Für das Brathendl: | |
---|---|
1400 g | Jack‘s Farm Deutsches Brathähnchen (eine Packung) (aus der Tiefkühlung) |
2 EL | Gut Bio Bio Süßrahm Butter (aus der Kühlung) |
2 EL | Buttella Sonnenblumen-Öl |
1-2 EL | Jodsalz |
Nach Bedarf | Portland Pfeffer schwarz |
2 EL | Portland Paprika edelsüß |
Für das Ofengemüse: | |
500 g | Gut Bio Bio-Speisefrühkartoffeln (festkochend) |
2 | Bio Zucchini |
1 | Aubergine |
2 | rote Zwiebeln |
1 | gelbe Bio Paprika |
10 | Kirschtomaten |
1 | Knoblauchzehe |
8 EL | Gut Bio Olivenöl |
Nach Bedarf | Jodsalz |
Nach Bedarf | Portland Pfeffer schwarz |
Nach Bedarf | Diadem Raffinade Zucker |
Für den Obazda: | |
300 g | COQ Französischer Camembert (aus der Kühlung) |
50 g | Gut Bio Bio Süßrahm Butter (aus der Kühlung) |
160 g | Gut Bio Frischkäse (aus der Kühlung) |
1 TL | Portland Paprika edelsüß |
1 | kleine Zwiebel |
2 | Frühlingszwiebeln |
1 Prise | Jodsalz |
Nach Bedarf | Portland Pfeffer schwarz |
Außerdem: | |
4 | Alpenschmaus Laugenbrezen (aus der Tiefkühlung) |
Hähnchen in eine große Schüssel legen und über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Innereien aus dem Hähnchen entfernen. Hähnchen waschen, trocken tupfen.
Backofen auf 160° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter schmelzen, mit Pflanzenöl mischen und Hähnchen damit einpinseln. Mit Salz, Pfeffer und Paprika reichlich würzen. (Auch von innen würzen).
Hähnchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.
Gemüe waschen und putzen. Kartoffeln je nach Göße halbieren oder vierteln. Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Tomaten bleiben ganz.
Knoblauch schälen, fein hacken und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker vermengen. Gemüse in eine große Schüssel geben, mit Öl marinieren und mit auf das Backblech mit dem Hähnchen verteilen. Gemüse nach 10 Minuten zum Hähnchen in den Backofen geben und weitere 40 Minuten garen. Hin und wieder das Gemüse wenden.
In der Zeit Obazda herstellen.
Camembert in kleine Würfel schneiden. Mit weicher Butter, Frischkäse und Paprika in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zu einer Masse zerdrücken. Zwiebel schälen und fein hacken. Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Beides zum Obazda geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kurz vor Ende der Garzeit den Ofen auf Grillen stellen und warten bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist.
Brezen nach Packungsanleitung zubereiten.
Brathendl mit Ofengemüse, Obazda und Brezen servieren.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Sie erhalten Ihre Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Bitte bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.