Nach dem Einzug geht’s ans Einrichten. Hier finden Sie kreative Ideen, mit denen Ihre vier Wände einfach wohnlich werden.
Das Einrichten einer kleinen Wohnung ist kompliziert? Mit ein paar leichten Tricks, kann man sie trotzdem groß wirken lassen. Hier unsere 10 goldenen Regeln für kleine Wohnungen:
Von den richtigen Maler-Werkzeugen bis zum professionellen Abkleben, geraden Kanten und der richtigen Streich-Reihenfolge: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Farbe richtig an die Wände bringen.
Vor dem Streichen sollte der Untergrund sauber, trocken und staubfrei sein. Alle Löcher und Risse sollten vorher verspachtelt werden. Und natürlich darf das richtige Maler-Werkzeug nicht fehlen.
Richtig abgeklebt, ist halb gestrichen. Lampen und Steckdosen vorher abnehmen. Folie auf dem Boden auslegen und an den Rändern mit Kreppband fixieren. Für eine perfekte Kante als Abschluss zur Decke: Kreppband über die gesamte Länge der Wand an der Decke ausrichten und anbringen. Diese schmale Fläche bleibt weiß. Das vereinfacht das Streichen und bildet gleichzeitig ein schönes Deko-Element. Funktioniert natürlich nur, wenn die Wand bunt gestrichen wird.
Stark saugende Untergründe wie Gipsputz sollten vorher grundiert werden. Ansonsten können Sie gleich loslegen. Doch wo fängt man an? Als erstes ist die Decke dran, danach erst die Wände. Beginnen Sie mit der Ecke am Fenster und arbeiten Sie sich durch den Raum. Am Anfang sollte die Farbrolle leicht mit Wasser angefeuchtet werden, so nimmt sie besser Farbe auf.
Für alle Freunde von farbigen Wänden haben wir ein paar individuelle Maltechniken und Ideen gefunden. Trauen Sie sich einfach.
Die Schwammtechnik: Untergrund in gewünschter Farbe vorstreichen und trocknen lassen. Danach können Sie mit einem Schwamm tolle Farbtexturen erstellen. Wischen, auftupfen, verschiedene Farben benutzen – alles ist erlaubt.
Am besten, Sie nehmen ein Stück Pappe und probieren vorher aus, was zu Ihrer Wand passt.
Farbflächen: Eine einzelne Farbfläche in knalliger oder dunkler Farbe bricht monoton aussehende Wände und macht den gesamten Raum gleich interessanter. Dabei können Sie frei zwischen eckigen oder quadratischen Formen wählen. Die kann man vorher gut mit Kreppband abgrenzen.
Akzente: Es muss nicht immer normal sein. Mit Farbe lassen sich ganz leicht einzelne Akzente setzen. Wie wäre es mit einem Türrahmen in grün, einer roten Türklinke oder einer rosa Heizung? Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Sie erhalten Ihre Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Bitte bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.