Weinflaschen als Deko-Kerzenständer, Konservendosen als Blumentöpfe oder aus alten Stoffresten neue Deko-Highlights erschaffen. Mit diesen Ideen schonen Sie Ressourcen und den Geldbeutel!
Material:
Schritt 1: Legen Sie ein Kissen ohne Bezug auf das Papier und zeichnen Sie mit einem Bleistift und einem Lineal die Größe des Kissens auf. Direkt daran wird noch einmal die gleiche Größe aufgezeichnet. Zeichnen Sie direkt an das rechte Kästchen ein weiteres. Dieses sollte ca. 20 cm breit sein. Für die Naht wird rund herum noch ein Rand von ca. 1 cm gezeichnet.
Schritt 2: Schneiden Sie das Muster aus und legen Sie es auf einen Tisch. Anschließend legen Sie den Stoff darauf, bis das Schnittmuster komplett bedeckt ist. Der Stoff sollte am Rand des Musters etwas überlappen.
Schritt 3: Übertragen Sie das Schnittmuster mit einem Stift auf den Stoff und schneiden Sie ihn mit der Schoffschere aus. Verketteln Sie den äußeren Rand nun mit einer Zickzacknaht. Falls Sie ohne Nähmaschine arbeiten, eignet sich beispielsweise ein Schlingstich. Stechen Sie dafür mit der Nadel von unten herauf (Knoten am Ende des Garns nicht vergessen!). Lassen Sie dabei eine kleine Schlaufe stehen und führen Sie die Nadel vor dem nächsten Stich durch die Schlaufe.
Schritt 4: Der Rand wird nun ca. 1 cm umgeschlagen und mit Stecknadeln fixiert. Einfach mit der Nähmaschine mit einem Zickzackstich oder ohne Maschine mit Schlingstich festnähen.
Schritt 5: Legen Sie das Kissen mittig auf den Stoff, klappen Sie die Stoffenden um und fixieren Sie den Stoff an der überlappenden Seite mit Stecknadeln. Jetzt das Kissen wieder herausnehmen, den Stoff auf links drehen und den offenen Rand mit Stecknadeln fixieren. Einfach mit der Nähmaschine mit einem Zickzackstich bzw. mit einem Schlingstich per Hand. Auf rechts drehen, Kissen rein und fertig.
Tipp:
Auch aus abgelebter Kleidung lässt sich einiges rausholen! Ein älterer Rock oder Ärmel eignen sich wunderbar als praktisches Täschchen fürs Handy. Und aus Ihrer Jeans lassen sich zum Beispiel ein Schlüsselhalter oder stylische Untersetzer nähen.
Schritt 1: Sammeln Sie leere Konservendosen und -gläser und spülen Sie diese gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Sollte sich das Etikett nicht richtig lösen, weichen Sie das Gefäß für kurze Zeit ein.
Schritt 2: Lassen Sie Gläser und Dosen trocknen.
Schritt 3: Einfach Pflanzenerde einfüllen und Samen bzw. Blume einpflanzen. Fertig ist der günstige Hingucker für Ihre Wohnung.
Anleitung für eine Hängeampel
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail, um ihre E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per SMS, um ihre Telefonnummer zu bestätigen. Bitte rufen Sie den Link in der Nachricht auf.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail und per SMS, um ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.