Nur mal kurz die Welt retten – so einfach wie bei Sänger Tim Bendzko ist es leider nicht. Jeder kann und sollte seinen Beitrag gegen die Auswirkungen des Klimawandels leisten. ALDI Nord setzt bereits in mehr als 500 Filialen moderne Technik zur CO2-Reduktion und regenerative Energiequellen ein. Das moderne Energiemanagement spart jährlich bis zu 85 Tonnen CO2 pro Filiale ein!
Grüner Strom. ALDI Nord hat vor einigen Jahren begonnen, auf den Dächern seiner Märkte moderne Fotovoltaikanlagen zu installieren. Über 500 ALDI Märkte sind bereits damit ausgestattet. Bis zu 70 Prozent des selbst produzierten Stroms versorgt den Markt mit Energie. Reicht der Strom vom Dach einmal nicht aus, um den Bedarf des Markts zu decken, wird er aus dem Netz geholt. Künftig sollen unsere Filialen ausschließlich zertifizierten Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen. Das bedeutet, dass dieser nur aus Wind-, Wasser- und Sonnenenergie und nicht aus Kohle oder Atomkraft gewonnen wird.
Wir wollen mehr! ALDI Nord wird auch künftig weitere Filialen mit Solarmodulen ausstatten. Dabei bietet die neue Flachdachbauweise im Gegensatz zu den früheren Satteldächern beste Bedingungen, um Fotovoltaikanlagen zu installieren. Während bei Satteldächern durch eine Ost- oder Westausrichtung der Energieertrag stark sinken kann, bieten Flachdächer hinsichtlich Neigung und Montageart der Solarmodule erheblich mehr Varianten. Dadurch lassen sie sich optimal ausrichten. Die Selbstversorgung mit sauberem, nachhaltigem Strom ist für ALDI Nord ein wichtiger Schritt zum Ziel, bis Ende 2021 die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 2015 zu reduzieren.
Bis zu 85 Tonnen CO2 spart das moderne Energiemanagement jährlich pro Filiale ein!
Schlauer Wärmekreislauf. Die Kühlregale im Markt erzeugen – wie Ihr Kühlschrank zu Hause in der Küche – viel Abwärme, die früher ungenutzt abgeführt wurde. ALDI Nord hat sich für den Einbau von Integralanlagen in seinen Märkten entschieden. Diese funktionieren nach dem Prinzip der Wärmerückgewinnung. Die entstehende Wärme verpufft nicht ungenutzt, sondern wird über einen sogenannten Wasserwärmetauscher an Wasser abgegeben, das zum Heizen der Verkaufsfläche genutzt werden kann. Das geschieht in vielen unserer Märkte über eine Betonkernaktivierung – eine Art Fußbodenheizung – mit der sich die Gebäude sowohl heizen als auch kühlen lassen. Das spart Energie und CO2.
LED statt Halogen. Bei ALDI kommen in den Kühlschränken LED-Lampen zum Einsatz, die weniger Wärme abgeben als andere Beleuchtungen. Vorteil 1: Es gibt immer genügend Licht, damit Kundinnen und Kunden alle Produkte gut sehen können. Vorteil 2: Durch die geringere Abwärme der Lampen braucht es weniger Energie, um die Temperatur im Kühlregal konstant niedrig zu halten.
Der kleine Unterschied. Gutes, ausreichend helles Licht ist wichtig beim Einkaufen. Sonst kann kein Mensch die Joghurtsorten unterscheiden, oder die Zutatenlisten auf den Produkten lesen. Daher setzt ALDI Nord helle und freundliche Beleuchtung in seinen Märkten ein. Aber ohne dabei Energie zu verschwenden: LED-Leuchten bringen bei weniger Energieverbrauch mehr Effekt als andere Leuchtmittel. Dadurch benötigen die ALDI Märkte nur noch halb so viel Strom wie früher mit Halogenbeleuchtung – und das, obwohl inzwischen auch die komplette Beheizung und Kühlung über Strom läuft.
Neue Vorhaben. Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. E-Autos fahren emissionsfrei und umweltfreundlich. Weltweit steigen immer mehr Menschen um, die Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge nehmen kontinuierlich zu. Um den Kundinnen und Kunden den komfortablen Service zu bieten, Einkaufen und Tanken zu verbinden, bereitet ALDI Nord derzeit den bedarfsgerechten Aufbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf den Filial-Parkplätzen vor. Und zwar europaweit!
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.