02.05.2016 Die Unternehmensgruppe ALDI Nord hat die Verbraucherpreise für verschiedene Milch- und Molkereiprodukte am 2. Mai 2016 gesenkt. Hintergrund ist das aktuelle Überangebot auf dem weltweiten Milchmarkt.
Die Unternehmensgruppe ALDI Nord hat die Verbraucherpreise für verschiedene Milch- und Molkereiprodukte am 2. Mai 2016 gesenkt. Hintergrund ist das aktuelle Überangebot auf dem weltweiten Milchmarkt. Im Rahmen der Ausschreibungen, die zweimal im Jahr stattfinden, haben die Molkereien die Milch deshalb günstiger angeboten.
Seit Jahrzehnten ist ALDI dafür bekannt, Produkte mit hoher Qualität zum besten Preis anzubieten. Auf dieses Leistungsversprechen verlassen sich tagtäglich unsere Kundinnen und Kunden. Es gehört zu den Grundsätzen der fairen Preispolitik von ALDI, dass wir günstigere Einkaufspreise nicht einbehalten, sondern an die Verbraucher weitergeben.
Wir schätzen die hohe Qualität der deutschen landwirtschaftlichen Erzeugnisse sehr und haben Verständnis dafür, dass - gerade aus Sicht der Erzeuger - die Preisbildung des Marktes die Qualität eines Produktes nicht immer angemessen wiedergibt.
Durch zahlreiche konstruktive Gespräche mit den Molkereien als unseren langjährigen Verhandlungspartnern sowie mit Vertretern der Landwirtschaft und der Politik sind wir über die aktuelle Lage am Markt umfassend informiert. Der Lebensmitteleinzelhandel ist jedoch nicht für das aktuell herrschende internationale Überangebot von Rohmilch verantwortlich. Ebenso ist ALDI als nur einer unter vielen Akteuren auf dem Milchmarkt nicht in der Position, eine Besserung der Auszahlungspreise an die Landwirte herbeizuführen. Dies hat auch eine einmalige Erhöhung der Preise entgegen des herrschenden Marktpreises gezeigt, die ALDI mit Blick auf die Situation der Landwirte vor rund einem halben Jahr unternommen hat (http://www.presseportal.de/pm/112096/3135690), die jedoch nicht zu einer Erholung des Marktes hat beitragen können.
Die aktuelle Lage der Milchbauern ist nicht nur ein Thema des Einzelhandels, sondern aller Beteiligten der Wertschöpfungskette sowie der Politik. Dies gilt vor allem, da nur rund 37 Prozent der in Deutschland hergestellten Milch- und Molkereiprodukte an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel verkauft werden. Fast die Hälfte der von deutschen Landwirten hergestellten Milch- und Molkereiprodukte wird ins Ausland exportiert.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail, um ihre E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per SMS, um ihre Telefonnummer zu bestätigen. Bitte rufen Sie den Link in der Nachricht auf.
Wir senden Ihnen noch eine Nachricht per E-Mail und per SMS, um ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer zu bestätigen. Bitte klicken Sie auf den Link in der Nachricht.