Steht für Rückverfolgbarkeit und Transparenz in unseren Lieferketten. Durch Scannen des QR-Codes auf der Verpackung oder durch Eingabe des ATC im Internet erhalten Sie u.a. Infos zur Herkunft des Produkts.
Steht für Fisch- und Meeresfrüchteprodukte aus Zuchtbetrieben, die die Umwelt- und Sozialstandards des ASC umsetzen. Das Logo gewährleistet auch die Rückverfolgbarkeit der Ware.
Die Grundprinzipien von BCI sind u. a. der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und der effizientere Einsatz von Wasser, der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit sowie die Einhaltung sozialer Kriterien wie das Verbot von Kinder oder Zwangsarbeit. Better Cotton wird nach dem Prinzip der Massenbilanzierung bezogen.
Produkte mit dem deutschen Bio-Siegel stammen aus ökologischem Anbau und werden nach festgelegten Kriterien produziert und kontrolliert.
Das Siegel für zertifiziert nachhaltige Baumwolle aus Subsahara Afrika, die unter Ausschluss von Kinderarbeit, künstlicher Bewässerung, gefährlichen Pestiziden nach internationalen Konventionen oder genveränderten Saatguts produziert wird. Die Kleinbauern profitieren von Projekten sowie Schulungen im nachhaltigen Baumwollanbau.
Besonders umweltschonende Produkte tragen den Blauen Engel. Zu den Kriterien gehören u. a. Recyclingfähigkeit, Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit sowie Aspekte des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.
Steht für Thunfischfang, bei dem Maßnahmen zum Schutz von Delfinen umgesetzt werden müssen, wie z.B. ein Verzicht auf Treibnetze.
Steht für Produkte, die den Standard für Bio-Lebensmittel nach EU-Vorgaben einhalten. Für Tiere bedeutet der Standard u. a. mehr Auslauf. Beim Anbau muss z.B. auf den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel verzichtet werden.
Das EU-Umweltzeichen markiert Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen als vergleichbare Produkte aufweisen und soll so den Übergang Europas zur Kreislaufwirtschaft fördern. Zu den Kriterien gehören bspw. Langlebigkeit, Wiederverwertbarkeit und ein effizienter Umgang mit Rohstoffen.
Das Gütezeichen garantiert, dass sämtliche Produktionsschritte (Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung) eines Lebensmittels in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem festgelegten Verfahren erfolgen. Ein Bespiel wäre der Allgäuer Bergkäse.
Steht für Produkte, bei denen eine der Produktionsstufen – also Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – im Herkunftsgebiet stattgefunden haben muss, wie zum Beispiel beim Schwäbische Spätzle.
Kennzeichnete Produkte, die nach einem traditionellen Rezept oder Herstellungsverfahren produziert werden, wie zum Beispiel der Serrano Schinken .
Kennzeichnet Produkte, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. U. a. werden Kleinbauern in Entwicklungsländern durch Zahlungen von fixen Fairtrade-Prämien gefördert.
Fairtrade gibt den Baumwollbauern und -bäuerinnen die Sicherheit, dass sie ihre Baumwolle zu einem festen Mindestpreis verkaufen können. Die Fairtrade-Standards decken soziale sowie ökonomische Kriterien ab und fördern nachhaltige ökologische Landwirtschaft.
Kennzeichnet Holzprodukte aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Zu den Grundsätzen gehört bspw. die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten und Arbeitsbedingungen, die Wahrung der Rechte indigener Völker und die Vermeidung von negativen Umweltauswirkungen durch die Bewirtschaftung des Waldes.
Zeichnet Händler und Produzenten aus, die keine Pelztiere gezüchtet und getötet wurden, herstellen oder verkaufen.
Steht neben einer transparenten Lieferkette auch für Anforderungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tierwohl, Umweltschutz und Soziales in der Zucht von Fisch und Meeresfrüchten.
Steht für Textilprodukte, die mindestens aus 70 Prozent biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Neben Umweltanforderungen werden auch soziale Kriterien, wie ein Mindestlohn und das Verbot von Kinderarbeit eingehalten.
Nachhaltige Textilien, bei deren Herstellung von Abwassergrenzwerten bis Zwangsarbeitsverboten bestimmte Sozial- und Umweltstandards eingehalten wurden, tragen das Siegel Grüner Knopf.
Kennzeichnet die Haltungsbedingungen von Tieren auf Frischfleischprodukten. Dabei entspricht Stufe 1 der Basis Stallhaltung und Stufe 4 den höchsten Standards, wie beispielsweise Beschäftigungsmaterial und Auslaufmöglichkeiten.
Kennzeichnet Frischfleisch von Geflügel und Schweinen mit erhöhten Tierwohlstandards. Kriterien wie mehr Platz für die Tiere, zusätzliches Beschäftigungsmaterial oder das Stallklima werden regelmäßig von externen Prüfern untersucht.
„Kennzeichnet Eier aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung. Ziel ist, die Legehennen tiergerechter zu halten (z.B. mit intakten Schnäbeln) sowie die Rückverfolgung der Eier.
Kennzeichnet Fisch- und Meeresfrüchteprodukte aus zertifizierten Fischereien. Fischereien müssen u.a. Überfischung und die Zerstörung mariner Ökosysteme ausschließen. Zudem wird die Rückverfolgbarkeit der Produkte gewährleistet.
Der Standard steht für eine transparente und umfassende Kontrolle des Bio-Faser-Anteils und ermöglicht es Unternehmen, den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware von der Fasererzeugung bis zum Endprodukt lückenlos zu erfassen. Der OCS blended enthält mind. 5% biologisch angebaute Fasern, wohingegen der OCS 100 zwischen 95 und 100% biologisch angebaute Fasern enthält.
Kennzeichnet Holz- und Papierprodukte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Es wird z. B. nicht mehr Holz geschlagen als nachwächst. So bleibt der Wald ein sicherer Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Die Rainforest Alliance ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die mit ihrem Zertifizierungsprogramm ökologische und soziale Verbesserungen beim Anbau, bei der Verarbeitung und beim Handel von Lebensmitteln bewirken will. Ihr Ziel ist mit ihrem Einsatz eine bessere Zukunft für Mensch und Natur zu erreichen.
Kennzeichnet die Herkunft der Produkte. Es informiert über den regionalen Ursprung der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten über den Ort der Verpackung und ggf. über den Ort der Verarbeitung.
Nachhaltig produzierte und schadstoffgeprüfte Textilprodukte tragen das Label Standard 100 by Oekotex. Die Prüfung schließt sämtliche Produktbestandteile inklusive Zubehör wie Reißverschlüsse und Knöpfe ein.
Produkte mit dem UEBT-Label enthalten Zutaten und Inhaltsstoffe, bei denen darauf geachtet wird, die biologische Vielfalt zu erhalten.
UTZ ist ein Zertifizierungsprogramm für den nachhaltigen Anbau von Kaffee, Tee, Kakao und Haselnüssen. Das Programm ist Teil der Rainforest Alliance, die sich für eine bessere Zukunft für Mensch und Natur einsetzt.
Kennzeichnet Produkte, die frei von tierischen Inhaltsstoffen sind und für die keine Tierversuche unternommen wurden. Garantiert wird zudem, dass Unternehmen artikelunabhängig keine Tierversuche durchführen, oder Dritte damit beauftragen.
Kennzeichnet Lebensmittel ohne Gentechnik, bei denen u. a. auch bei der Tierfütterung auf genetisch veränderte Futterpflanzen verzichtet wurde.
Kennzeichnet vegetarische und vegane Produkte.Das V-Label wird nicht für Produkte vergeben, die als GVO (Gentechnisch veränderte Organismen) deklariert werden oder die Eier aus Käfighaltung enthalten.. Das Siegel schließt auch Tierversuche am Endprodukt aus.
Kennzeichnet Produkte, deren Lieferkette – vom Anbau bis zur Verpackung – in der ausgewiesenen Region stattgefunden hat. Bei verarbeiteten Produkten müssen mind. 51% der Zutaten aus der Region stammen. Unsere regionalen Produkte werden zudem mit dem Regionalfenster ausgezeichnet.
FAIR ist ALDIs Eigenmarke für Produkte, die aus fairem Handel stammen und das Fairtrade-Siegel tragen. In ihrer Produktion werden wurden weitreichende soziale, ökologische und ökonomische Anforderungen eingehalten.
Steht für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung nach Standards etablierter und regionaler Tierschutzprogramme. Dabei stehen bessere Tierhaltungsbedingungen für Geflügel, Schweine und Milchkühe im Fokus.
FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechte Haltung von Mastschweinen. So wird das Wohlbefinden der Tiere durch die Einhaltung bestimmter Kriterien verbessert. Der damit verbundene Mehraufwand für die Landwirte wird entsprechend honoriert.
Kennzeichnet Bio-Produkte, die nach den Vorgaben der europäischen Öko-Verordnung hergestellt wurden und unter anderem ohne den Einsatz von Gentechnik auskommen.
Kennzeichnet vegetarische und vegane Produkte wie Fleisch- und Wurstersatzprodukte, Snacks, Frischeprodukte oder Fertiggerichte. Unsere Produkte der Marke MEIN Veggie Tag werden durch das V-Label gekennzeichnet.
Das Siegel NEULAND gewährleistet, dass bestimmte Vorgaben bei der Haltung der Tiere erfüllt werden. Ihnen steht zum Beispiel doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben zu. Ebenso sind Stroheinstreu, regionales, gentechnikfreies Futter und ein ganzjährig verfügbarer Auslauf vorgesehen.
Kennzeichnet Produkte mit RSPO-zertifiziertem, nachhaltigem Palm(kern)öl. Die gemeinnützige Organisation hat hierzu acht Grundsätze festgelegt, u.a. Respekt für Gemeinschafts- und Menschenrechte, transparenter Handel und den Schutz der Umwelt. Das RSPO-Siegel ist jedoch nur selten auf Produkten zu finden, da die Kommunikation zur Zertifizierung meist innerhalb der Lieferkette erfolgt.
Das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ gibt es in zwei Stufen (Einstiegsstufe, Premiumstufe), bei denen die Tierhalter definierte Kriterien zum Tierschutz einhalten müssen.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.