Unser Alltag ist gerade ein besonderer. Deswegen haben wir auch die Rezepte für euch vereinfacht. Falls ihr ein Produkt gerade nicht zu Hause habt – kein Problem. Tauscht es einfach gegen eine Alternative aus. Ihr werdet merken: Es wird genauso lecker schmecken. #GEMEINSAMGEHTALLES. | |
---|---|
175 g | Mehl |
90 g | kalte Butter zzgl. etwas mehr für die Gläser (aus der Kühlung) |
1 | kleine Bio-Zitrone (alternativ: Limette) |
2 | Birnen (alternativ: Beeren, Äpfel, Aprikosen oder Pflaumen) |
30 g | Sonnenblumenkerne (alternativ: Kerne-Mix, Kürbiskerne) |
Saisonbedingt sind leider nicht alle Artikel dauerhaft in unserem Sortiment verfügbar. | |
Aus dem Gewürzschrank: | |
3 EL | Zucker |
Außerdem: | 8 Gläser à ca. 160 ml (alternativ: Muffinblech) |
Für den Teig Mehl, 2 EL Zucker und Butter verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Min. kalt stellen.
Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen, etwas Schale abreiben, die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Birnen in kleine Würfel schneiden und mit übrigem Zucker, Zitronenabrieb und -saft vermischen.
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Den Teig in 8 Portionen teilen, zwischen Folie oder Backpapier dünn ausrollen und mit jeweils ¾ des Teiges den Boden und Rand der gefetteten Gläser auslegen. Birnenmischung auf die Gläser verteilen. Aus dem restlichen Teig runde Teigdeckel ausschneiden, auflegen, vorsichtig etwas andrücken und mit einem Messer mehrfach einstechen. Kerne überstreuen und die Küchlein im Backofen ca. 25–30 Min. goldbraun backen. Birnenküchlein im Glas servieren.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Sie erhalten Ihre Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Bitte bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.