Mit dem Roll-out elektronischer Preisschilder (Electronic Shelf Labels = ESL) digitalisiert ALDI Nord einen zentralen Filialprozess – durchdacht, effizient und mit klarem Fokus auf den Kundennutzen.
Als führender Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland setzt ALDI Nord bewusst auf eine maßgeschneiderte Lösung, die im Rahmen umfangreicher Tests gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt wurde. Das neue System spart Zeit und Kosten ein, die wir in günstige ALDI Preise investieren. Wir erhalten die Hardware der ESL nach und nach und müssen jeden einzelnen ALDI Markt sorgsam umstellen. Die Umstellung auf elektronische Preisschilder läuft entsprechend sukzessive über das Jahr verteilt. Am Ende des Jahres 2025 werden rund 1.000 Filialen die Vorteile der ESL nutzen können.
„Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um die beste Lösung für ALDI Nord zu finden. Unsere ESL-Lösung ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einer digitalen Filiale – mit klaren Vorteilen für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende gleichermaßen“, sagt Oliver Melzig, Managing Director Sales bei ALDI Nord Deutschland.
Seit jeher folgt ALDI Nord den Prinzipien der Einfachheit und der Konzentration auf das Wesentliche. Unser Anspruch als Preisführer ist es, Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit hohe Qualität zu bestmöglichen Preisen anzubieten. Dazu gehört gemäß unseres Discount-Prinzips für uns auch, Kosten, wenn möglich, zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Durch die ESL-Lösung, die wir nun in den ersten 1.000 ALDI Nord Filialen in Deutschland bis Ende 2025 ausrollen, können wir genau das erreichen: Durch ESL sind schlankere Prozesse möglich, die unsere Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsalltag entlasten. Dadurch ergeben sich Zeit- und Kostenersparnisse, die wir am Ende über günstige Preise an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben können.
Damit wir eine effiziente und für uns optimale ESL-Lösung finden konnten, waren umfangreiche Testläufe nötig, die wir im vergangenen Jahr erfolgreich abschließen konnten. Wir haben bewusst keine kurzfristige, marktübliche Variante gewählt, sondern ausführlich verschiedene Anbieter verglichen, Feedback von unseren Mitarbeitenden miteinbezogen und individuelle Ausführungen für uns und unsere Prozesse entwickelt. So haben wir eine technische Lösung gefunden, die genau zu uns und unseren Systemen passt.
Zeitintensive Arbeitsschritte in den Filialen, z. B. Ausdrucken, Austauschen und Kontrollieren der Papierpreisschilder fallen durch die elektronische Variante weg.
Wir erhalten die Hardware der ESL nach und nach und müssen jeden einzelnen ALDI Markt sorgsam umstellen. Die Umstellung auf elektronische Preisschilder läuft entsprechend sukzessive über das Jahr verteilt. Am Ende des Jahres 2025 werden rund 1.000 Filialen die Vorteile der ESL nutzen können.
Die elektronischen Preisschilder (ESL) müssen nur einmalig mit einem Artikel gekoppelt werden. Das funktioniert ganz einfach über eine App auf dem Gerät für die mobile Datenerfassung (MDE-Gerät). Danach aktualisiert sich das Preisschild automatisch über das WLAN in der Filiale, das mit der zentralen Preisschildsoftware von ALDI Nord verbunden ist.
Durch unsere ausführlichen Testläufe in 2024 konnten wir zudem weitere technische Lösungen entwickeln. Wir nutzen beispielsweise auch in unserem Tiefkühlbereich elektronische Preisschilder in Rot, die wir über eine Schienenbefestigung außen anbringen. Normalerweise können ESL aus technischen Gründen im TK-Bereich Inhalte nur in Schwarz-Weiß anzeigen. Zudem installieren wir auch ein ESL neben der regulären Preisauszeichnung für Hinweise beim Bake-Off, etwa zu Inhaltsstoffen. Darüber hinaus kommen Schienenbefestigungen mit einer „Stoßstange“ in den unteren Regalebenen zum Einsatz, die die ESL vor Beschädigungen durch z.B. Einkaufswagen oder Hubwagen schützen.
Unsere Kundinnen und Kunden können sich sicher sein: Auf den ESL sind verlässlich die korrekten Preise und die gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzangaben zu sehen, wie zum Beispiel die Kilogramm-Angabe bei Obst und Gemüse. Das können wir durch die zentrale Steuerung über die im gesamten ALDI Nord Gebiet verwendete Preisschildsoftware gewährleisten. Diese sorgt dafür, dass in jeder ALDI Nord Filiale mit ESL dieselben Preise angezeigt werden.
ALDI bietet immer beste Qualität zu günstigen Preisen und ist damit Preisführer in Deutschland. Wöchentlich wechselnde Angebote können Einfluss auf die Preisgestaltungen haben. Mehrmalige Preisschwankungen eines Artikels, beispielsweise innerhalb einer Woche, kommen hingegen nicht vor. Die Preisveränderungen sind durch die ESL schneller angepasst, weil manuelle Aufwände durch die Mitarbeitenden wegfallen. Unser Anspruch ist es, durch die ESL viele Prozesse zu vereinfachen und damit Zeit und Kosten zu sparen, die wir in Form von günstigen Preisen an unsere Kundschaft weitergeben können.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.