Bereits das zweite Jahr in Folge sind wir im Januar 2021 beim Veganuary dabei und setzen uns für eine vegane und bewusste Ernährung ein. Die Organisation Veganuary hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für einen veganen Lebensstil zu begeistern. Jedes Jahr im Januar motiviert Veganuary Menschen dazu, sich für einen Monat im Jahr rein pflanzlich zu ernähren. Mit Infos, Tipps und Rezepten unterstützt die Organisation alle Teilnehmenden beim Ausprobieren einer veganen Ernährung.
Im Jahr 2021 findet Veganuary bereits zum zweiten Mal auch in Deutschland statt. Wir unterstützen diese Aktion mit einem umfangreichen veganen Sortiment, Produktneuheiten, vielfältigen Inspirationen und veganen Themenwochen. Gemeinsam wollen wir zeigen: Vegane Ernährung muss nicht teuer sein.
Die Nachfrage nach veganen Lebensmitteln wächst und wächst – genau wie unser veganes Sortiment. Mit vielen vegan gekennzeichneten Produkten machen wir uns stark für Veganer, damit sie auch ohne Fleisch und tierische Produkte auf nichts verzichten müssen.
Dafür wurden wir Mitte 2020 von der Tierschutzorganisation PETA mit dem „Vegan Food Award“ 2020 ausgezeichnet. Darauf sind wir unglaublich stolz und freuen uns sehr.
Bunt und lecker: Unsere frische Auswahl an Obst und Gemüse bereichert den veganen Speiseplan. Natürlich zum Original ALDI Preis.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamte Arbeitszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Schritt 1:
Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen und dabei die Flüssigkeit leicht herausdrücken. Danach mit einer Gabel oder den Händen fein zerbröseln. Das Gemüse klein schneiden.
Schritt 2:
Öl in einer Pfanne erwärmen. Tofu und Steak Gewürzzubereitung hineingeben und etwa 10 Minuten scharf anbraten, bis er leicht angeröstet ist. Dabei gelegentlich umrühren. Das Gemüse hinzugeben und weitere 5 Minuten braten . Tomatenmark einrühren und 5 bis 8 Minuten braten lassen. Mit gehackten Tomaten ablöschen und aufkochen lassen. Agaven Dicksaft, Gewürze und Zitronensaft dazugeben, gut verrühren und etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach Bedarf Wasser hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3:
Währenddessen die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest kochen. In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne leicht anrösten. Basilikum fein hacken.
Schritt 4:
Die fertigen Spaghetti mit der Sauce vermengen. In einer Pastaschale mit Pinienkernen und Basilikum servieren.
Hinweise zum Rezept:
Das Gemüse lässt sich ganz nach Geschmack variieren. Auch 1 bis 2 klein geschnittener Staudensellerie passt sehr gut in die Sauce.
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamte Arbeitszeit: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten für 8 Blätterteigtaschen:
Zutaten für die Vanillesauce:
Zubereitung:
Schritt 1
Cashewkerne in heißem Wasser ca. 20 Minuten einweichen. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Blätterteig nach Packungsanweisung vorbereiten.
Schritt 2
Eine Pfanne erwärmen. Geschälte Apfelwürfel mit Zitronensaft, Zimtpulver, Zucker und Vanillinzucker hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten andünsten. Apfelsaft mit Puddingpulver glatt rühren und dazugeben. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Schritt 3
Blätterteig in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Die Ränder jeweils mit Haferdrink bestreichen und die obere Hälfte jedes Rechtecks mit einem Messer ein paar Mal einschneiden.
Schritt 4
Auf die untere Hälfte etwa 1 EL der Apfel-Pudding-Füllung verteilen. Die obere Hälfte darüber klappen und den Rand mit einer Gabel festdrücken. Apfeltaschen mit Margarine oder Haferdrink bestreichen und mit braunem Rohrzucker bestreuen.
Schritt 5
Im Ofen etwa 20 Minuten goldgelb backen.
Schritt 6
Für die Vanillesauce Cashewkerne absieben. Mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Sauce pürieren. Nach Bedarf mehr Haferdrink hinzugeben.
Schritt 7
Die noch ofenwarmen Apfeltaschen mit Vanillesauce servieren.
Mit über 60 Wohlfühl-Rezepten zeigt Anja in »Einfach Glücklich Vegan«, dass veganes Kochen und Backen einfach ist und besonders viel Freude und Genuss bereiten kann. Dabei spielt auch ihre Geschichte eine wichtige Rolle, in die sie hier ganz persönliche Einblicke gewährt. Anjas Weg zur erfolgreichen Bloggerin verlief nicht ohne Umwege, lange kämpfte sie mit einer Essstörung.
»Einfach Glücklich Vegan« sind Anjas Lieblingsrezepte. Ihr Kochbuch verbindet bekannte Klassiker aus ihrer Kindheit und Gerichte ihrer polnischen Wurzeln mit viel Neuem, wie z. B. einer „No Bake“ Zitronen Tarte. Es gibt Rezepte für jede Gelegenheit um sich täglich Glücksmomente schaffen zu können – bei denen der Genuss immer an erster Stelle steht.
Weizenbrötchen der Extraklasse
Im Kasten gebackenes Mais-Reis-Brot
Im Kasten gebackenes Mais-Reis-Brot
4 Baguette Brötchen oder 6 Brötchen
Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und an natürlichem Vitamin E
Worauf wir noch stolz sind? Zum Beispiel, dass wir auch Deutschlands veganfreundlichster Discounter 2019 sind. Veganfreundlich, weil wir zeigen, dass eine vegane Ernährung unkompliziert und genussvoll sein kann.
Wir bieten neben täglich frischem Obst und Gemüse eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen pflanzlichen Alternativen, die sich einfach in unterschiedliche Ernährungskonzepte integrieren lassen.
Reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren
Mandel Drink ungesüßt, Mandel Drink gesüßt oder Kokosnuss Drink
Unsere vegane Themenwelt von ALDI Nord
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Sie erhalten Ihre Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Bitte bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.