Rostflecken entfernen
  1. Startseite
  2. Küchenhacks
  3. Rostflecken entfernen

Rostflecken entfernen leicht gemacht.

Besteck, Fliesen, Kleidung: Rostflecken tauchen an den unterschiedlichsten Stellen und Dingen auf. Doch wie bekommst du die hartnäckigen Verunreinigungen wieder weg? Mit einigen hilfreichen Tipps und Anleitungen kannst du Rostflecken im Handumdrehen entfernen. Du brauchst nur ein paar einfache Hausmittel und ein wenig Geduld. Probiere es gleich aus.

Welche Hausmittel helfen bei Rostflecken?

Rost entsteht überall dort, wo eisenhaltige Metalle mit Wasser und Sauerstoff reagieren – das nennt man Oxidation. Das sichtbare Ergebnis dieser chemischen Reaktion ist der Rost. Betroffen sind häufig Besteck, Kleidung sowie Fliesen- und Betonböden. Die gute Nachricht: Du kannst Rostflecken mit einfachen Hausmitteln entfernen.

  • Säurehaltige Hausmittel: Säuren lösen Rost auf. Zitronensaft und Essig sind besonders effektiv und leicht verfügbar. Auch Backpulver, das in Verbindung mit Wasser eine schwache Säure bildet, ist ein beliebtes Mittel gegen Rostflecken. Sogar Cola kann helfen, da es Phosphorsäure enthält, die Rost den Garaus macht.
  • Fettbasierte Hausmittel: Manche Materialien sind empfindlich gegen säurehaltige Reinigungsmittel. Dann kannst du Rost mit Fett aufweichen und entfernen. Speiseöl oder Melkfett eignen sich gut, um ihn sanft zu lösen und abzutragen.
  • Zahnpasta: Die darin enthaltenen feinen, scheuernden Partikel tragen den Rost mechanisch ab und lassen die Flecken so verschwinden. Kommen weder Säure noch Fett in Frage, kannst du diese Alternative ausprobieren.

Rostflecken von Fliesen entfernen.

Fliesen werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Deshalb ist Vorsicht geboten, wenn du Rostflecken von Fliesenböden entfernen möchtest. Gewöhnliche Keramikfliesen, wie sie in vielen Badezimmern zu finden sind, sind in der Regel besonders pflegeleicht und unempfindlich. Hier kannst du problemlos verdünnte Zitronensäure oder Essigessenz einsetzen. Und so geht’s:

  1. Auftragen: Trage eine Lösung aus einem Teil Zitronensaft oder Essigessenz und drei Teilen Wasser auf den Fleck auf.
  2. Einwirken lassen: Lass die Lösung etwa 10 bis 15 Minuten lang einwirken.
  3. Schrubben: Reinige die Stelle mit einer Bürste oder einem Schrubber.
  4. Abspülen: Spüle anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.

Anders sieht es bei Fliesen aus Naturstein oder Terrazzo aus. Hier solltest du aggressive säurehaltige Reinigungsmittel unbedingt vermeiden. Versuche es am besten zuerst mit einem sanften Scheuermittel. Das kann Zahnpasta sein oder Backpulver, das du mit ein wenig Wasser vermischst.

  1. Auftragen: Gib die Zahnpasta oder Backpulverpaste einfach direkt auf den Fleck.
  2. Einwirken lassen: Lass alles etwa eine Stunde einwirken.
  3. Scheuern: Im Anschluss reinigst du die Fliese mit einem weichen Schwamm und klarem Wasser.

Aufgepasst bei Marmorfliesen und Co.

Manche Varianten, wie zum Beispiel Marmorfliesen, sind besonders empfindlich. Aggressive Säuren wie Essig oder Scheuermittel können sie dauerhaft beschädigen. Hier ist es ratsam, spezielle Reinigungsmittel gegen Rostflecken einzusetzen und im Zweifelsfall fachlichen Rat hinzuzuziehen. Teste alle Reinigungsmittel unbedingt erst an einer unauffälligen Stelle.

Rostflecken auf Terrassenplatten entfernen.

Häufig bestehen Terrassenplatten aus Feinstein, Naturstein oder Beton. Für die Entfernung von Rostflecken auf Stein- oder Betonböden gelten ähnliche Voraussetzungen wie bei Steinfliesen: Aggressive Säuren und Chemikalien sind in der Regel nicht geeignet. Ein bewährtes Hausmittel ist Backpulver. Du kannst es direkt auf den Fleck streuen, leicht anfeuchten und einwirken lassen. Danach reinigst du die Fläche mit einer Bürste.

Flugrost am Besteck entfernen.

Du räumst dein Geschirr aus dem Geschirrspüler und entdeckst Rostflecken auf dem Besteck, obwohl es aus rostfreiem Stahl ist? Das ist ein klarer Fall von Flugrost. Das heißt: Nicht das Besteck selbst rostet, sondern ein anderer Metallgegenstand in der Spülmaschine, beispielsweise ein Topf. Im Waschgang hat sich der Rost dann gelöst und haftet nun an deinem Besteck.

Den Flugrost wirst du am besten mit einer Essig-Öl-Mischung wieder los:

  1. Anmischen: Du mischst einen Teil Essig mit einem Teil Öl.
  2. Einweichen lassen: Dann legst du das Besteck in die Mischung, sodass die Flecken bedeckt sind, und lässt es über Nacht einweichen.
  3. Abspülen: Am nächsten Tag spülst du es einfach mit heißem Wasser ab.

Alternativ kannst du statt Essig und Öl auch Cola verwenden. Die enthaltene Phosphorsäure entfernt den Rost ebenfalls.

Tipp: Ist dein Besteck aus Silber, reibst du den Rost mit etwas Melkfett ab. Danach sieht das Besteck wieder wie neu aus.

Rost aus Kleidung entfernen.

Ob auf der Lieblingsjeans oder dem neuen Sommerkleid: Rostflecken auf Kleidung können ärgerlich sein. Aber mit den richtigen Mitteln bekommst du auch sie schnell wieder los. Wichtig ist, das Material und die Farbe der Kleidung zu beachten.

Rostflecken aus robusten Stoffen entfernen.

Stoffe wie Baumwolle oder Polyester vertragen stärkere Reinigungsmethoden. Hier kannst du in der Regel zu Hausmitteln wie Essig oder Zitronensaft als Rostlöser greifen. Beachte aber: Auch die Farbe spielt eine Rolle, da dunklere Stoffe durch die Säure ausbleichen können.

  1. Auftragen: Presse den Saft einer Zitrone aus, mische ihn mit etwas Wasser und tupfe die Lösung großzügig auf den Rostfleck. Du kannst dafür ein Tuch oder einen Schwamm verwenden, damit die Lösung gleichmäßig aufgetragen wird.
  2. Einwirken lassen: Lass die Lösung etwa eine Stunde einwirken. Achte darauf, dass das Kleidungsstück währenddessen nicht austrocknet. Falls nötig, trage die Lösung zwischendurch erneut auf, damit der Fleck dauerhaft feucht bleibt und der Saft besser wirken kann.
  3. Ausspülen: Spüle das Kleidungsstück anschließend gründlich mit klarem Wasser aus. Das entfernt sowohl die Zitronensäure als auch die gelösten Rostpartikel.
  4. Waschen: Wenn der Fleck entfernt ist, wasche das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Dadurch entfernst du die letzten Rückstände und sorgst dafür, dass alles wieder frisch und sauber wird.

Tipp: Neben Rost kann Zitronensaft im Übrigen auch spielend leicht Fettflecken entfernen: ein echtes Allroundtalent für die Fleckenentfernung!

Rostflecken aus dunklen und empfindlichen Stoffen entfernen.

Ist ein dunkler Stoff mit Rost verschmutzt, ist Zitronensaft aufgrund seiner bleichenden Wirkung eher nicht geeignet. Auch empfindliche Materialien wie Seide oder Kaschmir müssen vorsichtig behandelt werden. Probiere es hier beispielsweise mit Babyshampoo:

  1. Vorbereiten: Fülle kaltes Wasser in dein Waschbecken und gib einen kleinen Spritzer Babyshampoo hinzu.
  2. Einweichen lassen: Lege das Kleidungsstück hinein und lasse es 5 bis 10 Minuten einweichen. Bewege es sanft, um Schmutz zu lösen, und spüle es gründlich mit kaltem Wasser aus.
  3. Waschen: Verwende ein mildes Flüssigwaschmittel, das speziell für empfindliche Stoffe geeignet ist. Wasche das Kleidungsstück in kaltem Wasser oder wähle den Schon- oder Wollwaschgang, um die Fasern zu schonen und Schrumpfen oder Verblassen zu vermeiden.
  4. Trocknen lassen: Empfindliche Stoffe sollten nicht im Wäschetrockner getrocknet werden, sondern flach auf einem Handtuch oder auf einem Wäscheständer an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um das Material nicht zu schädigen.

Aufgepasst: Auch Gallseife gilt bei Rostflecken auf Kleidung als Tipp. Dieses Hausmittel solltest du aber ebenfalls nicht bei empfindlichen Stoffen einsetzen. Das Reinigungsmittel ist eher für robustere Stoffe wie Baumwolle oder Leinen geeignet, sollte jedoch immer zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Wie bekomme ich Rostflecken am besten weg?

Rostflecken können auf verschiedene Arten entfernt werden, je nach Material und Alter des Flecks. Die effektivsten Methoden nutzen Hausmittel wie Zitronensaft, Essig, Gallseife oder Backpulver. Beachte die spezifischen Hinweise für empfindliche Materialien wie Naturstein oder Kleidung.

Wie kann ich Rost von Porzellan entfernen?

Nutze dazu am besten eine Paste aus Natron und Wasser. Verteile sie auf dem Rostfleck und lass sie 10 bis 15 Minuten lang einwirken. Danach schrubbst du die Stelle vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste oder einem Schwamm. Spüle das Porzellan gründlich ab und trockne es mit einem weichen Tuch, damit keine Wasserflecken entstehen.

Wie kann ich Rostflecken von PVC entfernen?

Feuchte den Fleck mit Wasser leicht an, streue etwas Backpulver darüber und lass es ein paar Minuten einwirken. Wische die Stelle dann mit einem feuchten Schwamm ab. Bei hartnäckigen Flecken kannst du auch weißen Essig verwenden. Achte darauf, keine Scheuermittel oder harten Schwämme zu verwenden, damit du die PVC-Oberfläche nicht beschädigst.

Rostflecken entfernen mit den Hausmitteln von ALDI Nord.

Zitronensaft, Zahnpasta, Essig – mit diesen und vielen anderen Hausmitteln entfernst du Rostflecken von Kleidern, Fliesen oder Besteck. Bei ALDI Nord findest du alles, was du brauchst, um lästigen Rost im Handumdrehen loszuwerden. Und das wie immer zum günstigen Preis. Entdecke verschiedene Reinigungsprodukte ebenso wie deine neuen Hausmittel-Lieblinge in deiner nächsten ALDI Nord Filiale und den ALDI Nord Prospekten.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Welche E-Mail-Adresse sollen wir verwenden, um dich über die Verfügbarkeit deines Wunsch-Produktes zu informieren?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Informationen zum Datenschutz findest du hier: Datenschutzhinweis
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst nach wenigen Minuten einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse erfolgreich authentifiziert hast.
  • Mit deiner Einwilligung erfassen wir deine E-Mail-Adresse für den Versand der Erinnerung sowie zu Authentifizierungszwecken für zukünftige Erinnerungen im Rahmen des Erinnerungsservices. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit möglich, indem du dich an unseren Kundenservice über das Kontaktformular wendest: Kontakt Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch