Danke für eine tolle Saison! Bis zum nächsten Angrillen findest du hier eine Auswahl unserer dauerhaft erhältlichen Produkte.
Je mehr Leute zusammenkommen, desto mehr Geschmäcker treffen auch aufeinander. Wurst-Liebhaber, Veggie-Fans, Naschkatzen – die Liste ist lang. Das Gute am Grillen ist, dass alle auf ihre Kosten kommen.
Nürnberger Rostbratwürste, Knackwurst, Thüringer, Käsegriller oder Geflügelbratwurst: Allein der Gedanke macht doch schon Lust auf mehr! Besonders praktisch ist, dass viele Grillwürstchen bereits vorgegart sind. So verkürzt sich die Grillzeit deutlich und es gibt ein geringes Risiko, dass die Wurst beim Grillen platzt. Schweinefleisch ist bei den Deutschen am beliebtesten, aber natürlich eignen sich auch Rind, Geflügel oder Lamm für dein Barbecue. Nicht auf die Sorte, sondern auf die Qualität kommt es an.
Nur ein Brutzeln entfernt: köstliches Fleisch, das jede Grill-Session zu etwas Besonderem macht.
Mit selbstgemachten Marinaden für das Grillfleisch wird deine Grillparty zum großen Hit. Wir haben dir eine kleine Auswahl an Grill-Rubs zusammengestellt, mit denen du deinem Fleisch das gewisse Etwas verleihst.
Diese Gewürzmischung ist vielfältig einsetzbar und passt zu allerlei Grillgerichten, Grillgemüse, Dips & Saucen.
|
Die Gewürze am besten in einer Schale mischen, in luftdichte Gläser füllen, fertig.
Diese Mischung verleiht deinem Grillgut die BBQ-typische Würze – zum Beispiel als Bestandteil von Grillmarinaden.
|
Die Gewürze am besten in einer Schale mischen, in luftdichte Gläser füllen, fertig.
Wie wär's mal mit Abwechslung? Gemüse und Fleisch im orientalischen Gewand.
|
Die Gewürze am besten in einer Schale mischen und in luftdichten Gläser abfüllen.
Der Allrounder für deine Grillprodukte. Vom Steak bis zu Fisch und Gemüse: ein Multitalent fürs Gewürzsortiment.
|
Mische die Gewürze in einer Schale, fülle sie in luftdichte Gläser und verschließe diese. Fertig!
Herzhafter Genuss: Bei uns gibt es alles für die Pfanne, den Grill oder eine köstliche Brotzeit.
Ob Gas oder Holzkohle: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, sodass die Entscheidung am Ende eher davon abhängt, was dir persönlich besser gefällt. Der Holzkohlegrill bietet die Möglichkeit, verschiedene Garmethoden zu nutzen, wie direktes oder indirektes Grillen oder auch das sogenannte Smoken. Mit einem Holzkohlegrill bist du außerdem stets flexibel, solange es sich nicht um einen gemauerten Grill handelt. Du brauchst weder Gas noch Strom. Außerdem sparst du einiges an Geld mit einem Holzkohlegrill im Vergleich zum Gasgrill. Allerdings dauert es deutlich länger, bis dein Grill einsatzbereit ist und die Rauchentwicklung beim Aufheizen und Grillen reiht sich auch in die Liste der Minuspunkte ein. Raucharm dagegen ist der Gasgrill, der zusätzlich eine größere Grillfläche aufweist und somit mehr Fleisch und Gemüse garen kann. Seinen höheren Preis ist er durchaus wert, denn er ist in nur wenigen Minuten einsatzbereit.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät ganz klar davon ab, gepökeltes Fleisch auf den Grill zu legen. Lebensmittel wie Leberkäse, Speck oder auch Wiener Würstchen enthalten Nitritpökelsalz, aus dem beim Grillen Nitrosamine entstehen. Diese stehen unter Verdacht, krebserregend zu sein. Daher ist es nicht empfehlenswert, Fleisch oder Wurst, das Kochsalz mit E 249 oder 250 enthält, stark zu erhitzen. Das gilt übrigens auch fürs Braten in der Pfanne.
Generell ist es schon sinnvoll, in einer Grillschale zu grillen, denn wenn Fleischsaft oder Fett in die Glut tropfen und verbrennen, steigen mit dem Rauch bedenkliche Stoffe auf, die durch das Verbrennen der Säfte entstehen. Diese lagern sich dann auf dem Grillgut ab. Davor schützt dich eine Grillschale. Nutze dafür eine Schale aus Keramik, Edelstahl oder Emaille. Diese Varianten sind zum einen wiederverwendbar, was einiges an Müll einspart. Zum anderen gehst du so nicht das Risiko ein, dass das Aluminium aus den Einweg-Schalen in dein Grillgut übergeht.
Hochwertiges, frisches Fleisch ist fest und gibt bei leichtem Druck kaum nach. Eine graue Farbe ist übrigens kein Zeichen für schlechte Qualität, sondern zeigt nur, dass es schon etwas länger an der Luft liegt – was bei einer kühlen Umgebungstemperatur gar kein Problem ist. Bei verpacktem Fleisch helfen dir unsere Siegel und Haltungsform-Informationen bei einem bewussten Einkauf. Das Biosiegel der EU ist zum Beispiel ein Garant für eine artgerechte Haltung.
Schiebst du die Grillkohle ganz an den Rand, kreierst du in der Mitte eine Zone zum indirekten Grillen. Dabei bekommt das Grillgut die Hitze der Kohle nicht direkt von unten ab, was zu einem schonenden Garverfahren führt. Das funktioniert aber nur, wenn du einen Grill mit Deckel hast, denn so verteilt sich die Hitze rundum ums Fleisch. Indirektes Grillen eignet sich am besten für große Fleischstücke wie ganze Frische, Lammkeule oder dicke Steaks.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.