Manchmal führen kleine Dinge zu großen Veränderungen – so wie das Fairtrade-Siegel, das gerecht gehandelte Produkte kennzeichnet. Denn der faire Handel mit Waren wie Tee, Kakao oder Bananen zielt auf Transparenz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und umweltschonenden Anbau ab. Darüber hinaus steht das Fairtrade-Siegel für stabile Mindestpreise und Fairtrade-Prämien. Und weil wir uns bei ALDI Nord unserer Verantwortung als global agierendes Handelsunternehmen für Mensch und Umwelt bewusst sind, tragen eine Vielzahl unserer Produkte das kleine Fairtrade-Siegel. Mit über 200 Fairtrade-zertifizierten Eigenmarkenartikeln allein in Deutschland leisten wir einen wichtigen Beitrag für einen faireren Welthandel.
1,7 Millionen
Bauern und Arbeiter profitieren weltweit vom Fairtrade-System.
Das unabhängig kontrollierte Fairtrade-Siegel steht für fairen Handel und die Stärkung von Kleinbäuerinnen, -bauern und Beschäftigten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Fairtrade fördert bessere Arbeitsbedingungen sowie Umwelt- und Klimaschutz.
Das Siegel wird nur vergeben, wenn die internationalen Fairtrade-Standards eingehalten werden: Dazu zählen die Zahlung von Mindestpreisen, das Verbot von Kinderarbeit und die Einhaltung von Umweltstandards – wie der Schutz natürlicher Ressourcen oder das Verbot von Pestiziden und gentechnisch verändertem Saatgut. Darüber hinaus erhalten die Bauern und Arbeiter eine Fairtrade-Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Mit diesem Geld werden vor Ort zum Beispiel Brunnen, Schulen oder Krankenhäuser gebaut. Die Einhaltung der Standards wird durch Kontrollen der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT geprüft.
Auch ALDI Nord engagiert sich für faire Arbeits- und Produktionsbedingungen. Inzwischen finden sich zahlreiche fair gehandelte Produkte in unserem Sortiment: So tragen beispielswiese unser Kaffee und Tee sowie unsere Bananen und Baumwolltextilien das klassische Fairtrade-Siegel. Unsere fair produzierten Kakaoprodukte tragen das Fairtrade Rohstoff-Siegel. Aktionsprodukte wie Sportbekleidung, Bettwäsche oder Wein ergänzen unser Fairtrade-Angebot regelmäßig. Insgesamt führen wir in Deutschland über 200 Eigenmarkenprodukte, die nach Fairtrade zertifiziert sind (Stand 2021).
Über
200
Fairtrade-zertifizierte Eigenmarkenprodukte haben wir in unserem Sortiment.
Es gibt verschiedene Fairtrade-Siegel – für ganze Produkte sowie für einzelne Rohstoffe. Bei ALDI Nord Deutschland finden Sie Artikel mit folgenden Fairtrade-Siegeln im Sortiment:
Insgesamt gibt es sechs Fairtrade-Produkt-Siegel – bei ALDI Nord kommen die zwei bekanntesten zum Einsatz:
steht für fair angebaute und gehandelte Produkte, bei denen alle Zutaten zu 100 Prozent unter Fairtrade-Bedingungen gehandelt und physisch rückverfolgbar sind.
Es gibt Lebensmittel, die aus mehreren Inhaltsstoffen bestehen – Vollmilchschokolade zum Beispiel. Das sind sogenannte Mischprodukte. Bei Produkten, bei denen nur ein Teil der Zutaten fair angebaut und gehandelt wurde, ist das Fairtrade-Siegel zusätzlich mit einem schwarzen Pfeil gekennzeichnet. Er verweist auf weiterführende Informationen auf der Rückseite der Produktverpackung. Voraussetzung für die Siegel-Vergabe bei Mischprodukten: Alle Zutaten, die unter Fairtrade-Bedingungen erhältlich sind, müssen Fairtrade-zertifiziert sein.
Produkte, die mit Mengenausgleich hergestellt wurden, sind ebenfalls mit einem Pfeil neben dem Siegel gekennzeichnet. Möglich ist das bei Kakao, Zucker, Fruchtsaft und Tee. Mehr zum Thema „Mengenausgleich“ lesen Sie hier.
Die Fairtrade-Rohstoff-Siegel beziehen sich auf eine einzelne fair angebaute und gehandelte Zutat in einem zusammengesetzten Produkt:
Nur die im Siegel angegebene Zutat Kakao („Cocoa“) ist Fairtrade-zertifiziert. So trägt beispielsweise unsere MOSER ROTH Schokolade das Cocoa-Rohstoff-Siegel. Weil Kakao mit Mengenausgleich eingesetzt wird, beinhaltet das Siegel zusätzlich einen schwarzen Pfeil.
Textilien, die das Fairtrade-Rohstoff-Siegel für Baumwolle („Cotton“) tragen, enthalten eine vereinbarte Menge an Rohbaumwolle zu Fairtrade-Bedingungen. Die Lieferkette kann ab der Spinnerei indirekt über FLOCERT zurückverfolgt werden.
Manchmal ist so ein Siegel ganz schön klein und leicht zu übersehen. Damit Kunden fair gehandelte Produkte auf den ersten Blick erkennen können, haben wir 2015 die Eigenmarke FAIR eingeführt. Alle FAIR-Produkte tragen eines der Fairtrade-Siegel – darunter Säfte, Schokolade oder Honig.
Mehr zu unseren FAIR-Produkten und Wissenswertes rund um das Thema Fairtrade lesen Sie in unserer Themenwelt.
Für unser langjähriges Engagement im fairen Handel sind wir 2018 von der Organisation TransFair ausgezeichnet worden: ALDI erhielt in der Kategorie „Handel“ den Fairtrade Award 2018.
Alle zwei Jahre verleiht TransFair die Fairtrade Awards. Gesucht werden Unternehmen aus Industrie und Handel, die ihren wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verknüpfen und konsequent Fairtrade-Produkte verwenden. Außerdem werden Organisationen und Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel eingesetzt haben.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.