Wir möchten, dass Tierwohl zu einer Selbstverständlichkeit wird. Deshalb gehen wir einen großen Schritt weiter und stellen unser Frischfleisch-Sortiment* (Rind, Schwein, Hähnchen und Pute, ausgenommen internationale Spezialitäten und Tiefkühlartikel) und unsere Trinkmilch** bis 2030 konsequent auf die Haltungsformen 3 und 4 um. Schon heute beziehen wir 15 % unseres Frischfleisch-Sortiments* und 25 % der Milch** aus den Haltungsformen 3 und 4. Für uns ist dies eine Frage der Haltung – für einen tierwohlgerechteren und nachhaltigeren Konsum sowie ein umfassendes Umdenken entlang der Lieferkette. So profitieren am Ende alle: Tiere, Landwirte, Verarbeiter und unsere Kundinnen und Kunden.
Unser Versprechen lautet: Bis 2030 stellen wir 100 Prozent unseres Frischfleisch-Sortiments* (Rind, Schwein, Hähnchen und Pute, ausgenommen internationale Spezialitäten und Tiefkühlartikel) auf die Haltungsformen 3 und 4 um. So möchten wir unser Ziel erreichen:
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung. Hierauf haben wir reagiert und haben in den vergangenen Jahren unser Tierwohl-Sortiment, wie z. B. Bio-Fleisch, weiter ausgebaut. Das können wir auch dank der Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden, die diese Ware immer stärker nachfragen. Schon heute bieten wir eine große Auswahl an Frischfleisch* der Haltungsformen 3 und 4 an. In der Haltungsform 3 haben die Tiere Zugang zu frischer Luft, beispielsweise durch einen offenen Stall. Sie haben außerdem mehr Platz als in Haltungsform 2 und zusätzliches Beschäftigungsmaterial. Die Haltungsform 4 steht für die Premiumstufe. Hier können sich die Tiere draußen aufhalten und haben noch mehr Platz als in Haltungsform 3.
Bis spätestens 2030 werden wir die Trinkmilch unserer Eigenmarken zu 100 Prozent auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Auch hier verfolgen wir einen ambitionierten Stufenplan:
Seit 1. Januar 2022 ist die etablierte Haltungsform-Kennzeichnung auch für Milch anwendbar. Die entsprechenden Kriterien legt die „Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung“ fest. ALDI steht aktuell im engen Austausch mit Partnern und Lieferanten, um die Haltungsform-Kennzeichnung schnellstmöglich auf die Milchverpackungen seiner Eigenmarken aufzubringen. Voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2022 werden die ersten Milchartikel mit Haltungsform-Kennzeichnung bei ALDI zu finden sein. Zu Beginn werden vor allem die Milchprodukte aus den Haltungsformen 3 und 4 entsprechend gekennzeichnet. Alle weiteren Haltungsformen werden zeitnah folgen. Mehr Informationen zu den Haltungsformen bei Milch gibt es auf unserer Themenseite.
* Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel.
**Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.
Ein Schritt in die richtige Richtung: nach draußen. Alle Tiere haben ständig Zugang zum Außenklimabereich mit Tageslicht.
Raum für Tierwohl. Die Tiere haben im Stall mehr Platz.
Tierkomfort im Fokus: Den Tieren stehen verschiedene Angebote wie Beschäftigungs-, Pick- und Scheuermöglichkeiten zur Verfügung.
Neben dem Thema Tierwohl setzen wir bei unserem Frischfleisch auch konsequent auf Qualität aus Deutschland. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, bis zum vierten Quartal 2022 bei konventionellem Schweinefrischfleisch* konsequent auf „5D“ umzustellen. „5D” bedeutet, dass zukünftig jeder einzelne Schritt der gesamten Wertschöpfungskette (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung) in Deutschland stattfindet. Hiermit bekennen wir uns erneut klar zur deutschen Landwirtschaft.
* ausgenommen internationale Spezialitäten, Bio-Produkte, Filet und Tiefkühlartikel
Bei ALDI findest du immer mehr Frischfleischprodukte* der tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4.
Nun ist die Zeit reif für den nächsten Schritt: Wir wollen den Anteil des Frischfleischs* aus Haltungsform 3 und 4 schrittweise erhöhen und ab 2030 in Deutschland Frischfleisch* ausschließlich aus diesen beiden Haltungsformen anbieten. Frischfleisch* aus Außenklima-Haltung (Haltungsform 3) und Premium-Haltung (Haltungsform 4) soll so zu einer Selbstverständlichkeit werden. So wird es künftig noch einfacher, mit gutem Gewissen einzukaufen. Was bleibt, ist das Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden, hochwertige Produkte zum günstigen ALDI Preis zu erhalten.
Schon heute bieten wir eine Vielzahl von Frischfleisch-Artikeln* aus den Haltungsformen 3 und 4 an. Neben den Haltungsform-Logos erkennst du diese z. B. am EU-Bio-Logo (Haltungsform 4) sowie an den Logos von „Fairfarm“ und dem Label des deutschen Tierschutzbundes (Haltungsform 3 und 4). Unsere Eigenmarke „FAIR & GUT“ vereinigt die Standards verschiedener etablierter und regionaler Tierschutzlabels und geht damit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Die Landwirte erhalten für ihr Engagement eine höhere Vergütung als für konventionell gehaltene Tiere.
Aufgrund der derzeit noch vergleichsweise geringen Mengen von Frischfleisch* der Haltungsformen 3 und 4 am Markt kann eine Sortimentsumstellung nur schrittweise und in enger Zusammenarbeit mit der gesamten Wertschöpfungskette erfolgen. Mit unserem Stufenplan geben wir allen Beteiligten Planungssicherheit und schaffen Anreize für den Ausbau der höheren Tierwohl-Haltungsformen. Insgesamt kann der #Haltungswechsel nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen: vom Landwirt, über unsere Lieferanten, den Handel, die Politik bis hin zu unseren Kundinnen und Kunden.
ALDI setzt sich seit vielen Jahren für mehr Tierwohl in der gesamten Lieferkette ein. Unter anderem werden wir das Kükentöten in unseren Schaleneier-Lieferketten bis zum Jahr 2022 beenden. Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland sind wir außerdem im November 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative (EMI) beigetreten. Hiermit möchten wir die Haltungsbedingungen für Masthühner deutlich verbessern.
Bei ALDI Nord und ALDI SÜD erfüllen alle Hähnchenfleischartikel der Eigenmarke FAIR & GUT die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative. Die Artikel entsprechen dabei den Anforderungen der Haltungsform 3, gehen aber zum Teil noch über die Kriterien hinaus.
Mit diesen und weiteren Initiativen kommen wir unserem Ziel näher, einen verantwortungsvollen Konsum mit gutem Gewissen für alle zu ermöglichen.
Das Lebensmittel Fleisch steht häufig wegen schlechter Tierhaltungsbedingungen in der Kritik. Wir bei ALDI Nord übernehmen Verantwortung und setzen uns für mehr Tierwohl und qualitativ hochwertige Produkte in unserem Sortiment ein.
Wir setzen uns für mehr Tierwohl und qualitativ hochwertige Milch und Milchprodukte in unserem Sortiment ein.
Wir setzen uns für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen und im Umgang mit dem Lebensmittel Ei ein.
* Bezogen auf die größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel.
** Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken; ausgenommen sind Markenartikel.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.