Die Seite für alle Social Media Fans, die gerne immer up to date sind! Unser ALDI Social Corner versorgt dich mit Themen, die dich wirklich interessieren – und das egal, wo du gerade bist. Mit all unseren Kanälen auf einen Blick findest du von Gaming-Content bis Pinterest-Inspo genau das, was dich gerade beschäftigt. Lass dich von Trends und Hacks inspirieren, versuch dein Glück bei aktuellen Gewinnspielen und hab viel Spaß im Social Corner.
Die Sonne knallt, der Asphalt brennt und alles, woran du denken kannst, ist: Bock auf Spekulatius. Entspann dich, das Warten hat ein Ende. Zwischen „Jetzt schon?!“ und „Wann endlich?“ bringen wir nicht nur dein Lieblings-Weihnachtsgebäck, Dominosteine und Co. zurück in die Regale. Mit eingetütet haben wir den sommerlichsten Winterhit des Jahres. Oder den winterlichsten Sommerhit 2023. Oder so. Mit Ski Aggu am Mic. Und unser WINTERTRAUM Sortiment in der Front Row. Hör mal rein und hol dir ne Portion „gensehaut“ ab. Auch bei 25 Grad im Schatten.
Du benötigst:
Zubereitung:
Weil Rest nicht gleich Waste bedeutet, zeigen wir dir, wie aus Bioresten Gemüsebrühe wird.
Denn verschwendet wird hier nichts.
Mit unseren Rezepten kochst du einfach, lecker und mit weniger Resten. Probier doch mal das vegane Chili con Tofu, leckere Overnight Kokos-Oats mit Äpfeln und Erdbeeren oder einen grünen Smoothie. Mit den Tipps zur maximalen Verwertung deiner Lebensmittel kannst du diese Rezepte leicht und ressourcensparend nachkochen.
Weniger Waste ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lifestyle.
Hier findest du Küchenhacks, die dir helfen, ganz easy Lebensmittel
weiterzuverarbeiten. So kannst du mit unseren Tipps und Tricks der
Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen.
Füll deine Gläser mit deinem Einkochgut, aber lass etwa zwei Finger breit Platz nach oben, da es sich beim Erhitzen ausdehnt. Besonders dickflüssige Speisen wie Kürbissuppe, Chili con Carne oder Apfelmus können stark sprudeln, wenn du die Gläser aus dem heißen Wasser nimmst. Pass also gut auf!
Nachdem du deine Gläser mit dem Einkochgut gefüllt hast, wischst du am besten mit einem sauberen Tuch die Ränder ab. Schraubgläser drehst du normal zu, Einmachgläser werden mit einem Gummi und Klammern geschlossen. Stelle die Gläser in einem Kochtopf mit einem Geschirrtuch oder einem Gitter auf den Boden, um ein Platzen zu vermeiden.
Fülle den Topf zu etwa drei Vierteln mit Wasser und achte darauf, dass das Wasser die gleiche Temperatur wie das Einkochgut hat. Wenn du heißes Wasser in kalte Gläser gibst, könnte die Einkochzeit zu kurz sein. Kaltes Einkochgut muss zusammen mit dem Wasser erhitzt werden, um es ausreichend durchzuwärmen. Vermeide Temperaturunterschiede, um das Platzen der Gläser zu verhindern.
Sobald die Temperaturen von Wasser und Einkochgut angepasst sind, schließt du den Topf mit dem Deckel und schaltest den Herd ein. Wenn das Wasser kocht, beginnt die Einkochzeit. Du kannst die Hitze reduzieren, sodass das Wasser bei geschlossenem Deckel leicht köchelt. Achte darauf, dass die Gläser während des gesamten Einkochvorgangs zu mindestens drei Viertel im Wasser stehen. Falls der Topfdeckel zu viel Dampf entweichen lässt, kannst du vorgeheiztes Wasser aus dem Wasserkocher hinzufügen.
Nach der Einkochzeit nimmst du die Gläser aus dem Topf. Verwende einen Glasheber oder eine Suppenkelle, um die Gläser sicher zu greifen. Lass sie dann an einem ruhigen Ort ohne Zugluft abkühlen. Bei Twist-Off-Gläsern hörst du oft ein Plopp-Geräusch, wenn sich der Deckel nach innen zieht. Entferne bei Einweckgläsern die Klammern, um zu prüfen, ob das Glas verschlossen ist.
Beim Fermentieren mischst du die Nahrungsmittel mit Salz und lagerst sie luftdicht verschlossen. So entstehen Milchsäurebakterien, die die Nahrungsmittel gären lassen. Dabei entstehen Enzyme, die zusammen mit den Bakterien eine gesunde Darmflora fördern und sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirken können.
Der Klassiker zum Fermentieren ist Gemüse. Dabei wird dieses zunächst kleingeschnitten oder geraspelt und mit Salz vermischt. Dann wird so lange gerührt oder geknetet, bis sich eine Salzlake gebildet hat. Jetzt wird das Gemüse in ein Einmachglas gegeben und mit der Salzlake so weit bedeckt, dass kein Sauerstoff mehr daran gelangt.
Nun braucht es ein wenig Zeit und eine Raumtemperatur zwischen 15 und 22 Grad, damit der Fermentationsprozess losgeht. Ob Sauerkraut, fermentierte Tomaten oder fermentiertes Mischgemüse: Je länger die Milchsäurebakterien arbeiten dürfen, desto intensiver wird der Geschmack der Lebensmittel.
Sobald Lebensmittel wie Obst und Gemüse geerntet werden, beginnt der Frischeverlust. Die meisten Sorten mögen es nicht, von ihrem ursprünglichen Busch, Baum oder Strauch getrennt zu werden. Sie altern, verlieren Wasser und ihr Nährstoffgehalt sinkt. Diesen Prozess kannst du hinauszögern, indem du ein paar Dinge beachtest. Bei uns findest du alle wichtigen Infos darüber, wie du Lebensmittel am besten lagerst, sodass deine Einkäufe länger frisch und voller Nährstoff-Power bleiben.
Im Obst und Gemüsekorb gibt es manchmal richtige Dramen: Welche Lebensmittel mögen sich? Welche können sich überhaupt nicht leiden? Und welche entwickeln ihre volle Persönlichkeit nur dann, wenn sie den richtigen Partner finden? Hier kommt Ethylen ins Spiel. Einige Früchte und Gemüsesorten setzen dieses unsichtbare Reifegas frei und sorgen so für ein durcheinander. Lebensmittel wie Äpfel und Avocados geben viel Ethylen ab. Am besten bewahrst du diese getrennt auf, damit sie die Reifung anderer Lebensmittel nicht beeinflussen. Es sei denn, du möchtest deren Reifung gezielt beschleunigen. Andere Lebensmittel wie Kirschen, Kartoffeln, Knoblauch, Salat und Zwiebeln sind wenig empfindlich gegen Ethylen.
Nicht alle Lebensmittel sollten auf die gleiche Weise gelagert werden. Entscheidend für die richtige Lagerung sind nämlich die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und sogar das Licht. Eines haben sie jedoch fast alle gemeinsam: Sie mögen es kühl. Das heißt allerdings nicht, dass sie alle in den Kühlschrank gehören. Im Kühlschrank lagerst du, was Obst und Gemüse angeht, am besten: Äpfel, Kirschen, Nektarinen und Salat. Außerhalb des Kühlschranks, aber dennoch kühl, schattig und belüftet lagerst du am besten: Avocados, Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln.
Frisch und länger lecker! Entdecke die bunte Vielfalt an Lebensmitteln in unseren ALDI Nord Filialen. Täglich frisch geliefert, bieten wir dir eine Auswahl, die deinen Speiseplan bunter und abwechslungsreicher macht. Von exotischen Früchten bis hin zu regionalen Schätzen und saisonalen Leckereien – bei uns findest du sicher deine Lieblingslebensmittel zum Original ALDI Preis und mit den Infos kannst du sie jetzt sogar länger und umweltgerechter lagern!
Gemeinsam mit den Producern Juh-Dee, Young Mesh und Sirin haben wir drei nice Beats gebaut. Aber nicht für bekannte Chart-Rapper, sondern für alle, die darauf rappen möchten! Ganz nach unserem Motto „Gutes für alle“ wollen wir, dass high-quality Beats für alle verfügbar sind. Und zwar for free!
Das Ende vom Lied? Nope. Drei Gewinner bekommen sogar die Chance, gemeinsam mit einem der Producer im Studio einen Track zu produzieren.
Die TikToks der Gewinner, Behind-the-Scenes und vieles mehr findest du hier.
Die Food-Show mit dem extra Biss. Bei A Taste Of ALDI Nord werden in Formaten wie „Family Flavour“ traditionsreiche Familiengerichte gekocht, bei „Ein Bissen“ nach den besten Food Spots in deiner Nähe gesucht und bei „Was gibt’s, wenn …?“ die wildesten Food-Kreationen erfunden. Schau auf YouTube vorbei und tauche ein in die kulinarische Welt von ALDI mit Strify, Parshad und Jamie – immer donnerstags um 16 Uhr.
ALDI Gaming ist dein Partner, wenn es um mitreißenden Gaming-Content geht. Immer und jederzeit – ganz ohne Tutorials und langen Cut-Scenes.
Folge uns auf allen Kanälen und sei immer up to date.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Social Media.