Ramadan bei ALDI NORD

Ramadan Mubarak: Gemeinsam fasten mit ALDI Nord.

„Ramadan Mubarak“ oder auch „Gesegneten Ramadan“! Als Teil unserer Gesellschaft dürfen wir Tag für Tag Menschen verschiedenster Kulturen in unseren Filialen begrüßen und mit ihnen „Gutes für alle.“ feiern. Deshalb möchten wir unsere Teilhabe mit allen Musliminnen und Muslimen in Deutschland deutlich machen und alle Fastenden über 30 Tage lang begleiten. Der Ramadan steht für eine besondere und spirituelle Zeit zum Reflektieren und Feiern. Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Versöhnung, Besinnung und gute Taten sind wichtige Merkmale dieser Fastenzeit. Im Mittelpunkt stehen aber vor allem das gemeinsame Fastenbrechen und Essen. Mit passenden Rezepten, hilfreichen Tipps und spannenden Einblicken wollen wir jeden, der fastet, in dieser besonderen Zeit unterstützen.

Gemeinsam fasten und gemeinsam feiern: Dein Countdown zum Zuckerfest.

Warum feiern wir Ramadan? 

Ein muslimischer Mann küsst ein kind auf die Stirn

Ramadan ist der 9. Monat im islamischen Kalender und wird von Muslimen auf der ganzen Welt als Fastenmonat gefeiert. Fasten wird als heilige Pflicht verstanden. Indem Gläubige tagsüber keine Lebensmittel oder Getränke zu sich nehmen – sondern erst nach Sonnenuntergang damit starten – machen sie sich bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, genug zu essen und trinken zu haben. Dieses Bewusstsein nehmen sich auch viele Fastende zum Anlass, bedürftigen Menschen zu helfen, meist mit Geld- oder Sachspenden. Ziel am Ende des Monats ist es, positive Veränderungen und gute Gewohnheiten langfristig zu übernehmen.

Der Ramadan ist persönlich – denn er ist der Monat der Reflektion und Nächstenliebe. Fastende machen sich ihrer Privilegien bewusst und verbringen diese besondere Zeit vor allem mit Familie und Freunden.

Trenner Ramadan

Suhoor – die letzte Mahlzeit vor Fastenbeginn.

Zwei Frauen am Esstisch

Die letzte Mahlzeit vor Beginn des Fastens, also vor Sonnenaufgang, heißt auf persisch Suhoor. Diese Mahlzeit ist nicht obligatorisch, aber sie ist wichtig um Fastende den Tag über zu unterstützen und nähren. Am besten enthält sie reichlich sättigende, proteinhaltige und vitaminhaltige Lebensmittel, um den Hunger bis zum Sonnenuntergang ausreichend zu stillen. Wir haben dir eine vielfältige Auswahl an passenden Rezepten zusammengestellt.

Ausgewogene Rezepte zu Suhoor.

Pochierte Eier „Çılbır Style“ auf Joghurt mit Chilibutter  - Rezepte von ALDI Nord

Pochierte Eier „Çılbır Style“ auf Joghurt mit Chilibutter (Low Carb)

Mehr
Chia Bowl mit Kokos, Blaubeeren und Grapefruit (Low Carb) – Rezepte von ALDI Nord

Chia Bowl mit Kokos, Blaubeeren und Grapefruit (Low Carb)

Mehr
Proteinreiches Quinoa Porridge mit Beeren - Rezepte von ALDI Nord

Proteinreiches Quinoa Porridge mit Beeren

Mehr
Veganes Club Sandwich mit Auberginen Bacon – Rezepte von ALDI Nord

Veganes Club Sandwich mit Auberginen Bacon

Mehr

Reichhaltige Frühstücksrezepte

In dieser Kategorie findest du weitere passende Rezepte für die letzte Mahlzeit vor Sonnenaufgang.

Rezepte entdecken

Tipps zu Suhoor – so kommst du gut durch die Zeit des Fastens.

1. Früh aufstehen, um genug Zeit für die Vorbereitung zu haben.

Ein Tag des Fastens will gut geplant sein – wenn du dich ausreichend mit Nährstoffen und Flüssigkeit versorgst, meditierst, oder den Morgen mit Yoga beginnst, bist du auch für stressige Momente gewappnet.

2. Viel trinken: nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir!

Morgens solltest du Abstand von zu viel Kaffee oder anderen koffeinhaltigen und süßen Getränke nehmen und auf Wasser zurückgreifen. Durch Mahlzeiten, die viel Flüssigkeit enthalten, wie Suppen oder Haferbrei kannst du deinem Körper leichter Wasser zuführen.

3. Ausgewogene Mahlzeiten mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten.

Um dich optimal mit Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen und vor allem deinen Hunger zu bändigen solltest du auf ausgewogene Mahlzeiten zurückgreifen. Eine Auswahl findest du weiter oben! Solltest du morgens keine gehaltvollen Mahlzeiten runterbekommen, greife auf Früchte und Gemüse zurück. Beispielsweise Orangen, Gurken oder Tomaten und etwas Feta-Käse.

4. Bewegung und Sport am Morgen.

Der beste Zeitpunkt, um Sport zu treiben oder aktiv zu sein ist morgens vor dem Suhoor. Wichtig: während du fastest, ist sehr anstrengender Sport nicht zu empfehlen. Achte auf dich und deine Energiereserven!

Trenner Ramadan

Iftar – das abendliche Fastenbrechen.

Hummus deckter Tisch mit Hummus

Nach dem Sonnenuntergang treffen sich Freunde, Familie und Nachbarn zum Iftar, dem abendlichen Fastenbrechen, um gemeinsam zu essen. Meistens wird Iftar mit Datteln und einem Glas Wasser eingeleitet, bevor dann die Hauptmahlzeit serviert wird. Eine vielfältige Auswahl an Rezepten zu Iftar findest du hier.

So schmeckt Iftar.

Linsensuppe „Harira Style“ mit Koriander und Feta von ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

55 Min

Linsensuppe „Harira Style“ mit Koriander und Feta

Falafel mit grünem Salat und Avocadocreme (vegan) – Rezepte von ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

20 Min

Falafel mit grünem Salat und Avocadocreme (vegan)

Paprika mit Couscous-Hack-Füllung und Salat (klassisch)– Rezepte von ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

60 Min

Paprika mit Couscous-Hack-Füllung und Salat (klassisch)

Gemüsetempura mit Pink Hummus (vegan) - Rezept bei ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

45 Min

Gemüsetempura mit Pink Hummus (vegan)

Cevapcici mit knusprig gebratenen Süßkartoffeln und knackigem Salat (klassisch) – Rezepte von ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

40 Min

Cevapcici mit knusprig gebratenen Süßkartoffeln und knackigem Salat (klassisch)

Gemüse-Kokos-Bowl mit Curry-Hähnchen und Couscous (klassisch)

So schmeckt Iftar.

35 Min

Gemüse-Kokos-Bowl mit Curry-Hähnchen und Couscous (klassisch)

Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit gebratenen Garnelen (klassisch) – Rezepte von ALDI Nord

So schmeckt Iftar.

35 Min

Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit gebratenen Garnelen (klassisch)

Fastenbrechen für jeden Geschmack.

Warum Iftar mehr als nur das Fastenbrechen ist:

1. Gemeinsam mit Freunden, Familie & Nicht-Fastenden feiern.

Während des Ramadans dreht sich alles um Nächstenliebe und Menschlichkeit – Iftar feiert man deshalb nicht nur alleine oder mit der Familie, sondern teilt die besonderen Stunden des Fastenbrechens auch mit Nachbarn und Nachbarinnen oder Kollegen und Kolleginnen.

2. Sei Dankbar!

Der Ramadan ist eine Zeit der Reflexion. Spirituelles Wachstum steht in dieser Zeit im Mittelpunkt. Durch den Verzicht auf Lebensmittel werden sich Gläubige bewusst, wie dankbar sie dafür sein können jeden Tag zu Essen und zu Trinken zu haben.

3. Datteln & Wasser: eine Tradition.

Traditionell wird das Fastenbrechen am Abend mit Datteln und einem Glas Wasser begonnen. Auf diese Weise schonst du auch Magen und Verdauungstrakt.

4. Langsam und in Maßen essen.

Besonders mit dem Gedanken an eine längere Zeit des Fastens, tendieren viele dazu zu schnell zu essen, oder gar zu schlingen. Das kann deinen Magen irritieren. Achte darauf langsam und nicht zu viel zu essen.

5. Salziges und Fettes vermeiden. Schonende Kochmethoden auswählen.

Überfordere deinen Magen und Verdauungstrakt nicht mit „schweren“, stark salzhaltigen oder besonders fetthaltigen Gerichten. Passendere, ausgewogene Rezepte findest du weiter oben!

Trenner Ramadan

Das Zuckerfest – das Ende des Ramadans.

„Eid Mubarak“ oder auch „Gesegnetes Fest“! Der wichtige Fastenmonat im Islam endet in diesem Jahr am 21. April mit einem dreitägigen Fest, das im Deutschen Zuckerfest genannt wird. Mit diesem Fest, das auf arabisch „Eid al-Fitr“ und türkisch „Ramazan Bayrami“ heißt, bedanken sich Muslime dafür, dass sie das Fasten und alle damit verbundenen Aufgaben und Anstrengungen geschafft haben. Die Vorbereitungen dafür beginnen schon am Ende der Fastenzeit. Kinder werden beschenkt und in den Gemeinden werden Spenden für Bedürftige gesammelt. Vor allem Süßigkeiten und Gebäck kommen an diesen Tagen auf den Tisch – wie zum Beispiel leckere Baklava.

Baklava

Baklava: Süßes Glück mit Tradition.

Zutaten für ca. 15 Stück

-        125 g Filoteig oder Blätterteig

-        250 g Pistazien (ungesalzen)  (alternativ Walnusskerne)

-        60 g Butter

-        60 ml Wasser

-        80 g Zucker

-        Etwas Zitronensaft

Zubereitungsschritte

Schwierigkeitsgrad: Einfach
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 35 Minuten

Schritt 1

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Pistazien mit einem Messer oder elektrischen Mixer fein hacken. Eine kleine Menge der Pistazien zum Verzieren beiseitestellen.

Schritt 2

Eine Auflaufform (ca. 20 x 25 cm) mit etwas der geschmolzenen Butter einstreichen. Den Teig auf die Größe der Auflaufform zuschneiden und das erste Blatt in die Form legen.

Schritt 3

Das Blatt ebenfalls mit etwas der Butter bestreichen und ca. 2 EL der gehackten Pistazien auf dem Teig verteilen, anschließend wieder ein Teigblatt darauf legen und dieses einstreichen. Dies so lange wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Mit einem Teigblatt enden und die Oberfläche erneut mit Butter bestreichen.

Schritt 4

Die Baklava je nach Belieben in rautenförmige oder quadratische Stücke schneiden.

Schritt 5

Die Form für ca. 35 Minuten in den Backofen geben.

Schritt 6

Parallel den Sirup vorbereiten. Dafür in einem Topf das Wasser und den Zucker mischen und zum Kochen bringen. Anschließend 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Schritt 7

Sollte sich beim Backen übriges Fett in der Form gesammelt haben, kann dieses nach dem Backen vorsichtig aus der Form geschüttet werden. Dann den heißen Sirup auf die noch heiße Baklava kippen, verstreichen und mit den übrigen Pistazien verzieren. Anschließend auskühlen lassen und die Formen vor dem Servieren nochmal nachschneiden.

Tipp für das maximale Geschmackserlebnis

Schon gewusst? Traditionell wird Baklava „falschrum“, also mit dem Sirup nach unten, gegessen. Probier’s doch mal aus!

Alles für Baklava.

TRADER JOE'S Pistazienkerne von ALDO Nord
3.69
100-g-Packung kg = 36.90
TRADER JOE'S Pistazienkerne

Pistazienkerne
TRADER JOES Walnusskerne von ALDI Nord
2.59
200-g-Packung kg = 12.95
TRADER JOE'S Walnusskerne
Walnusskerne
GUT BIO Bio-Honig von ALDI Nord
4.59
500-g-Glas kg = 9.18
GUT BIO Bio-Honig

Bio-Honig
MILSANI Deutsche Markenbutter von ALDI Nord
Dauertiefpreis 1.59 1.49
250-g-Packung kg = 5.96
MILSANI Deutsche Markenbutter
Deutsche Markenbutter

Süße Geschenke zum Zuckerfest.

SWEET LAND Vegetarische Fruchtgummis
1.39
350-g-Beutel kg = 3.97
SWEET LAND Vegetarische Fruchtgummis

Vegetarische Fruchtgummis
CHOCEUR Nussbeisser Schokolade von Aldi Nord
0.89
100-g-Packung kg = 8.90
CHOCEUR Nussbeisser Edel-Vollmilch
Nussbeisser Edel-Vollmilch
CHOCEUR Selection Mini von ALDI Nord
2.99
500-g-Beutel kg = 5.98
CHOCEUR Selection Mini
Selection Mini
CHÂTEAU Knusper Schoklis von ALDI Nord
1.99
250-g-Packung kg = 7.96
CHÂTEAU Knusper Schoklis
Knusper Schoklis

 

 

Danke sagen und Freude teilen!

Familie auf der Couch

Für alle, die Danke sagen wollen – ob leckere Datteln oder zarte Schokolade, die besten Geschenkideen für einen tollen Präsentkorb zum Zuckerfest haben wir dir hier zusammengestellt.

Datteln von ALDI Nord
0.79 **
200-g-Schale kg = 3.95
TRADER JOE'S Datteln
Datteln
TRADER JOE'S Premium-Nussmix von ALDI Nord
2.99
200-g-Packung kg = 14.95
TRADER JOE'S Premium-Nuss-Mix

Premium-Nuss-Mix
MOSER ROTH Délice Chocoladen-Kugeln von ALDI Nord
1.59
140-g-Packung kg = 11.36
MOSER ROTH Délice Pralinen

Délice Pralinen
TRADER JOE'S Snackmandeln von ALDI Nord
1.99
150-g-Beutel kg = 13.27
TRADER JOE'S Snackmandeln

Snackmandeln
Trenner Ramadan

Die Phasen des Ramadans im Überblick.

Der Ramadan ist eine besondere und bereichernde Zeit. Wir hoffen, dass wir dir einen groben Überblick über die bedeutendste Zeit des Islams geben konnten und freuen uns sehr darauf, dich über vier Wochen zu begleiten! Die wichtigsten Phasen der Fastenzeit, haben wir hier auch nochmal für dich aufgelistet. 

1. Vor dem Ramadan

In der Zeit vor dem Ramadan bereiten sich gläubige Muslime auf den Fastenmonat vor. Dies kann das Lesen des Koran, das Gebet und die Verrichtung von Wohltätigkeitsarbeiten einschließen.

2. Der Beginn des Ramadans

Der Ramadan beginnt mit der Sichtung der neuen Mondsichel am letzten Abend des Sha’ban, dem Monat vor dem Ramadan. Das erste Fasten beginnt am nächsten Morgen nach dem Sonnenaufgang.

3. Der Beginn

Die ersten Tage des Ramadans können besonders herausfordernd sein, da sich der Körper an das Fasten gewöhnen muss. Es ist jedoch auch eine Zeit der Begeisterung und des Gemeinschaftsgefühls, da viele Gläubige zusammenkommen, um gemeinsam zu fasten und zu beten.

4. Die Mitte des Ramadans

Die Mitte des Ramadans ist oft eine Zeit der Reflexion. Spirituelles Wachstum steht in dieser Zeit im Mittelpunkt und viele Gläubige nutzen diese Zeit, um den Koran zu lesen.

5. Die letzten Tage

Die letzten Tage des Ramadans können besonders intensiv sein, da viele Gläubige ihre spirituelle Praxis erhöhen, um das Beste aus der verbleibenden Zeit zu machen. Viele beten und lesen den Koran häufiger als zuvor.

6. Das Ende des Ramadans

Der Ramadan endet mit dem Fest des Fastenbrechens, auch bekannt als Zuckerfest. Dieses Fest markiert das Ende des Fastenmonats und den Beginn des Monats Schawwāl und wird oft mit Familie und Freunden gefeiert.

Facebook OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Google OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Ad 42 OptOut

Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.

Erinnerung für
Fehler! Leider ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuche es später erneut.

Wie sollen wir dich benachrichtigen, wenn der Artikel verfügbar ist?

Datumsauswahl

Tag der Erinnerung
Zwei Tage vorher
Einen Tag vorher
Am Angebotstag
Uhrzeit
00:00
01:00
02:00
03:00
04:00
05:00
06:00
07:00
08:00
09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00
Hinweise
  • Um unseren kostenlosen Erinnerungsservice nutzen zu können, musst du dich bei erstmaliger Nutzung authentifizieren. Bitte beachte hierfür den folgenden Ablauf: Gib bitte E-Mail-Adresse und/oder Handynummer ein und klick auf "Erinnerung aktivieren". Du erhältst je nach ausgewähltem Dienst (E-Mail, SMS) einen Aktivierungslink. Diesen Link rufst du im nächsten Schritt auf und aktivierst somit den Erinnerungsservice. Für jede weitere Nutzung ist keine weitere Authentifizierung mehr nötig.
  • Um dieses Formular übermitteln zu können, musst du in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers die Annahme von Cookies aktivieren.
  • Ein SMS-Versand ist nur ins deutsche Mobilfunknetz möglich.
  • Die Erinnerung kann nur versendet werden, wenn der gewählte Termin in der Zukunft liegt und du deine E-Mail-Adresse bzw. Handynummer erfolgreich authentifiziert hast.
  • Deine E-Mail-Adresse und deine Mobilfunknummer werden zu Übertragungszwecken, um die Erinnerung für einen ausgewählten Artikel zu versenden, sowie zu Authentifizierungszwecken für spätere Erinnerungen im Rahmen dieses Services gespeichert. Die Abmeldung/das Löschen deiner Daten ist jederzeit über die Seite "Erinnerungsservice Abmeldeformular" möglich. Bitte beachte, dass die Aktivierung des Erinnerungsservices nur dann zulässig ist, wenn du selbst der Empfänger bist.

Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.

Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.

Erinnerung aktiv!

Nur noch ein Schritt!

Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.

Bitte bestätige deine Telefonnummer.

Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Wir haben einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice. 
E-Mail nicht erhalten? Bitte schau in deinem Spam-Ordner nach.

Wir haben dir einen Bestätigungslink per SMS geschickt. Klick Sie auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice.
Keine SMS erhalten? Bitte prüfe die eingegebene Rufnummer.

Wir haben dir einen Bestätigungslink per SMS und an deine E-Mail-Adresse geschickt. Klick auf den Bestätigungslink und aktiviere damit deinen Erinnerungsservice.
Keine E-Mail oder SMS erhalten? Bitte schau Sie in deinem Spam-Ordner nach und prüfe die eingegebene Rufnummer.

regions.regionSwitchHeadline

regions.regionSwitchText
regions.regionSwitchTextExplicitSwitch