Du öffnest freudestrahlend die Haustür und empfängst deine Freunde mit einem fruchtigen Sektcocktail. Der Abend kann entspannt losgehen: Während die Kinder sich an Tischfeuerwerk, Wunderkerzen und kleinen Spielideen erfreuen, bereitet ihr die Zutaten fürs bevorstehende Raclette-Essen vor. Bei noch warmen Blaubeer-Muffins lasst ihr das Jahr Revue passieren und fiebert dem Countdown und dem Jahreswechsel entgegen. Wir wünschen euch einen aufregenden Silvesterabend und begleiten euch vom Begrüßungsgetränk bis zum Frühstück im neuen Jahr.
Zum neuen Jahr mit Sekt oder Orangensaft anzustoßen, gehört bei vielen zur Tradition. Darüber hinaus kannst du deine Silvesterparty mit leckeren Getränke-Rezepten abwechlungsreich gestalten und auch vorher oder nachher einen guten Grund zum Anstoßen geben. Entdecke vielseitige Silvester-Getränke mit und ohne Alkohol.
Zutaten:
Zubereitung:
Schritt 1:
Mango schälen, das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein schneiden und die Hälfte des Fruchtfleischs mit Honig pürieren. Übriges Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Schritt 2:
Physalis mit Blättchen waschen und mit Mangowürfeln auf dekorative Spieße reihen.
Schritt 3:
Crushed Ice und Mangopüree auf Cocktailgläser verteilen, mit Crémant auffüllen, mit den Spießen garnieren und mit ggf. Strohhalmen servieren.
Zum Wohl!
Silvester hat wie viele Anlässe und Feiertage für viele Leute auch beim Essen Tradition. Besonders beliebt ist natürlich das Raclette! Daneben gibt es noch eine weitere Auswahl an Gerichten, die sich ideal für die Silvesterparty eignen und garantiert dafür sorgen, dass du und deine Gäste gestärkt ins neue Jahr rutschen. Ideal geeignet sich dafür z.B. teiglastige Rezepte, die sich warm, kalt, als Snack oder Vorspeise, aber auch als Hauptgericht verwenden lassen. Dadurch eignen sich die leckeren Rezepte auch für den Tag darauf. Lass dich inspireren und guten Appetit!
Nach einem leckeren Raclette oder einem anderen leckeren Hauptgericht an Silvester ist der ideale Zeitpunkt für eine köstliche Nachspeise. Mit süßen Desserts rutschen du und deine Gäste gut gesättigt und zufrieden ins neue Jahr. Die tollen Desserts eignen sich auch hervorragend zum Mitnehmen zu Freunden bei einer gemeinsamen Silvesterparty.
Entdecke das leckere Stracciatella-Kirsch-Dessert, das warme Tofu-Spekulatiusmousse mit heißen Himbeeren oder die veganen Blaubeer Muffins mit Zimtstreuseln. Alle Rezepte kannst du schnell und leicht zubereiten und damit ein tolles Geschmacksfeuerwerk auslösen, noch bevor zum neuen Jahr angestoßen wird.
Du bist auf eine Hausparty eingeladen und willst nicht bloß mit einer Flasche Wein auf der Matte stehen? Dann begeistere die Gastgebenden doch mit einem kleinen, originellen Präsent. Lass dich von unseren Ideen inspirieren, die nicht nur schön aussehen, sondern auch mit lustigen und schönen Aktionen verknüpft sind.
Die schmackhaften Horoskope im Kleinformat können ganz leicht nachgebacken werden. Das Tollste daran: Du kannst den Inhalt selbst bestimmen. Wie wäre es mit netten Wünschen für deine Liebsten? Oder du notierst kleine Aufgaben, die von der ziehenden Person im Laufe des Abends erfüllt werden müssen.
Für ca. 20 Kekse brauchst du:
3 Eiweiß
60 g Puderzucker
45 g Butter, zerlassen
60 g Mehl
Anleitung: Schlage das Eiweiß schaumig auf und gib dann Puderzucker und Butter hinzu. Verteile jeweils zwei gestrichene Teelöffel des glatten Teigs kreisförmig auf einem Backblech und lasse das Ergebnis 5 min. im vorgeheizten Ofen (180 °C) backen. Platziere deine Botschaft oder Aufgabe, klappe den Keksteig im Halbkreis um und falte ihn dann in Richtung der flachen Seite. Nun muss der Keks nur noch auf einem Gitter aushärten.
Du hast keine Zeit, einkaufen zu gehen, willst deinen Esstisch aber silvesterlich schmücken? Wie wäre es dann mit Knallbonbons, die in wenigen Handgriffen aus Klo- oder Küchenpapprollen gezaubert sind?
Bastelanleitung: Lege rechteckig ausgeschnittenes Krepp- oder Seidenpapier (dünnes Geschenkpapier tut es im Notfall auch) aus und eine in zwei Teile geschnittene Papprolle in die Mitte. In diese füllst du ganz nach Gusto Süßigkeiten, Glücksbringer, persönliche Botschaften und – ganz wichtig – Konfetti. Nun rollst du das Überraschungspaket ein und verknotest die beiden Enden mit einem Band. Natürlich kannst du die Rollen zum Schluss auch noch mit passenden Motiven verzieren.
Entweder du ziehst die Enden mit beiden Händen ruckartig nach außen oder du schnappst dir eine zweite Person, die sich dir gegenüber aufstellt. Wenn du das neue Jahr mit einem Knall begehen willst, füge der Rolle ein Knallstäbchen hinzu – oder du begnügst dich mit knall-buntem Konfetti.
Was hast du das vergangene Jahr nicht alles Erinnerungswürdiges erlebt! Suche dir doch deine Lieblingsschnappschüsse mit deiner Familie und dem Freundeskreis zusammen und lasse sie beispielsweise im Polaroid-Format ausdrucken. Nun musst du nur noch ein Seil oder reißfestes Band an einer Wand befestigen und die Fotos chronologisch sortiert mit Klammern aufhängen. Wenn du magst, kannst du auch eine stimmungsvolle Lichterkette einbinden und Datum sowie eine Anekdote zum jeweiligen Ereignis dazuschreiben. Bei so einem Aufhänger geht euch am Silvesterabend bestimmt nicht der Gesprächsstoff aus.
Für den puren Genuss oder im Fondue als veredelter Mantel für deine Früchte.
Zu zartschmelzenden VersuchungenNicht nur gut fürs Müsli, sondern auch als schneller, gesunder Snack zwischen den Gängen.
Zu Nuss- und Frucht-LeckereienIst eine Party ohne Salzstangen, Chips und Erdnussflips überhaupt eine Party?
Zum knusprigen KnabberkramWir wollen mit einem raffinierten Cocktail auf das vergangene Jahr anstoßen und was trinkst dOuzo?
Ginsalabim! Getränke herbeizaubernBesonders für Kinder ist der Silvesterabend magisch und aufregend. Damit sie ganz viel Spielspaß erleben und die Erwachsenen auch mal für sich sein können, gibt’s hier witzige Spielideen für die Kleinen.
Dieses Spiel ist eine lustige Alternative zum klassischen Versteckspiel: Du dunkelst einen Raum vollständig ab und verteilst bunte Knicklichter an die Kinder. Nachdem die Bänder ordentlich geknickt und zum Leuchten gebracht wurden, bekommen die Kleinen sie als Armband umgelegt. Ein Kind wartet vor der Tür, während sich die anderen im Raum verstecken. Wenn sich alle mucksmäuschenstill verhalten, kann nur das Knicklicht das Versteck verraten.
> Entdecke Leuchtstäbe in vielen bunten Farben
Die Silvesterparty kann ganz schön lang werden. Damit sich die Kinder nicht irgendwann langweilen, kannst du mehrere Luftballons aufpusten und einen Zettel samt Aufgabenstellung und Pailletten darin präparieren. Zu jeder vollen Stunde bringt ihr oder ein Kind den Ballon zum Platzen: Nun gilt es, innerhalb der nächsten 60 Minuten die Aktion zu erledigen. Ein Beispiel: „Finde Folgendes über die Partygäste heraus: Lieblingstier, Lieblingsfarbe, peinlichster Moment 2022.“
> Oder du greifst gleich zur Konfetti-Kanone!
Diese Idee lässt sich ganz fantastisch mit der Luftballon-Aktion verknüpfen: Bereite für jedes Kind fünf kleine Tüten mit Überraschungsinhalt vor. Dieser kann aus süßen Leckereien aber auch aus gesunden Naschereien oder Spielereien bestehen. Zu jeder vollen Stunde dürfen die Kinder eine Tüte öffnen: Das verkürzt die Wartezeit und steigert die Spannung auf 0 Uhr.
> Toi, toi, toi: Entdecke unsere schokoladigen Glücksbringer
Nicht nur die Kinder wollen bespaßt werden. Damit auch du zwischen den vielen Appetitanregern und Durstlöschern auf deine Kosten kommst, haben wir uns Aktivitäten ausgedacht, die dir die Zeit bis zum Jahresumschwung versüßen.
Seit 2018 ist das Bleigießen hierzulande verboten. Da wir diese Silvestertradition aber einfach nicht missen möchten, haben wir uns Alternativen angeschaut; wir wollen ja schließlich wissen, was das kommende Jahr für uns bereithält.
Zinn- und Wachsgießen: Wo Blei beim Schmelzen giftige Stoffe an die Umgebung abgibt, ist das Verfahren mit Zinn oder Kerzenwachs unbedenklich. Der Ablauf gleicht dem des Bleigießens: Lege ein Stück Zinn oder Wachs auf einen Löffel und erwärme die Masse über einer Kerze. Ist das Zinn bzw. das Wachs restlos geschmolzen, beförderst du es in einen Behälter mit kaltem Wasser. Lasse die Form abkühlen und halte dann das Ergebnis so ins Licht, dass ein Schatten an eine Wand geworfen wird. Drehe die Figur so lange um alle Achsen, bis du und die Mitratenden etwas im Schatten erkennen.
> Alles drin: Zinngießen im Set
365 Tage voller neuer Filme, Musikhits, Bücher, aber auch persönlichen Meilensteinen und Herausforderungen. Beim Zettel-Ziehen werden die einprägsamsten Geschehnisse nochmal durchlebt. Hierfür bereitest du eine Schale vor, in der zusammengefaltete Zettel mitsamt interessanter Fragen bereitliegen. Ihr zieht nacheinander und legt eure Ansichten zum Thema dar. Hier einige Beispiel-Sätze:
- Dieser Moment hat mich besonders zum Lachen gebracht
- Meine lehrreichste Erkenntnis
- Bei diesem Film musste ich Weinen
- Der schlimmste Ohrwurm des Jahres
Ein konventionelles Weintasting kann ganz schön ins Geld gehen. Glücklicherweise lässt sich eine Weinprobe auch in den eigenen vier Wänden arrangieren – vorausgesetzt, du hast genug Weingläser und Karaffen zuhause. Bekanntlich muss der Wein vor dem Verzehr atmen!
Ohne Wissen über Herkunft, Gewürz- und Röstnoten allerdings macht das Durchprobieren weniger Spaß. In unserem Ratgeber erfährst du alles, was dich den aromatischen Geschmacksbildern näherbringt.
Du hast ein ausschweifendes Raclette-Essen hinter dich gebracht, bist satt, aber hast doch noch ein wenig Appetit? Auf dieses Verlangen sind Charcuterie Boards die perfekte Antwort. Hierbei werden Lebensmittel, die einem Thema folgen, kunstvoll auf ein großes Brett drapiert. Besonders beliebt sind Käse- und Wurstplatten.
Willst du am Silvesterabend ein Weintasting veranstalten, brauchst du eine Palette an herrlichen Weinen. Damit du dich nicht selbst auf die Suche nach einem stimmigen Ensemble machen musst, haben wir für dich eine vollmundige Vorauswahl für kalte Tage getroffen.
Nicht nur Wein, auch Sekt hat eine Bandbreite an Noten und prickelnden Eigenschaften. Du wolltest schon immer wissen, was Sekt, Prosecco und Champagner voneinander unterscheidet? Unser Ratgeber verrät es.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Facebook-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch Google-Floodlight-Pixel auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Es wurde ein sog. Opt-Out-Cookie im genutzten Webbrowser gesetzt, der die zukünftige Datenerhebung und Speicherung durch 42-Performance-Cookies auf Ihrem genutzten Endgerät dauerhaft unterbindet.
Dieser Artikel ist bereits im Markt erhältlich.
Die Erinnerungsfunktion wurde daher deaktiviert.
Erinnerung aktiv!
Nur noch ein Schritt!
Du erhältst deine Erinnerung am ${date} um ${time} Uhr.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse.
Bitte bestätige deine Telefonnummer.
Bitte bestätige deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.